Die Sievert Logistik SE stellt, wie jetzt bekannt wurde, ihre Geschäftsfelder neu auf. Das Ziel ist, den Jahresumsatz im Bereich der Lagerlogistik bis 2025 auf rund 25 Millionen Euro zu steigern.
Sievert Logistik stellt sich neu auf. Dazu gehört ein massiver Ausbau der Lagerlogistik in technischer und räumlicher Hinsicht. Hier ein Blick ins neue Lager in Hardenberg, in den Niederlanden. Rund 5.000 Quadratmeter mehr Lagerfläche bietet es. Aber auch neue Umfüll- und Umladesysteme machten das Unternehmen nun einzigartig produktiv. Lesen Sie!
(Bild: Sievert Logistik)
Mit Blick auf den stetig wachsenden Bedarf an Dienstleistungen aus dem Bereich der Lagerlogistik werde Sievert Logistik dieses Geschäftsfeld in den kommenden Jahren weiter ausbauen, um die zu erwartenden Kundenwünsche möglichst prompt erfüllen zu können. Die Nachfragen stiegen vor allem aus den Sektoren Petrochemie, Industrieminerale nebst Futtermitteln und Zusätzen dafür.
Im Zuge der Neufokussierung wurde Anfang des Jahres die Standorterweiterung im niederländischen Hardenberg abgeschlossen. Auf rund 7.000 Quadratmetern steht dort nun ein neues Lager mit einer zusätzlichen Lagerfläche von 5.000 Quadratmetern parat. Auch eine neue Siliermaschine mit einem Durchlauf von 25 Tonnen pro Stunde steht ab sofort zur Verfügung, wie es weiter heißt. Das Transportwesen von Sievert Logistik, mit seinen etwa 600 Einheiten des eigenen Fuhrparks, bleibe unterdessen von der Neuausrichtung unberührt.
Massive Erhöhung der Umfüll- und Umladeleistung
Eine der ersten Maßnahmen im Zuge der Neuausrichtung wird der Ausbau der überdachten Lagerkapazitäten am Standort Hardenberg in den Niederlanden sein, wo das Tochterunternehmen Nederlandse Transport Maatschappij B.V. (N.T.M.) sitzt. Zu dem zusätzlichen, oben beschriebenen Lager wurde dort auch eine vollautomatische Debagging-Maschine in Betrieb genommen, wie Sievert Logistik weiter ausführt. Mithilfe dieser Anlage können nun diverse Pulver oder Granulate aus Säcken, Big Bags und Oktabins in kürzester Zeit als lose Ware in Siloauflieger umgeladen oder lose Ware in eins der genannten Gebinde umgefüllt werden. Der Vorteil: Wegen der neuen Siliermaschine kann man nun rund 1.000 25-Kilogramm-Säcke in nur eineinhalb Stunden in einen Siloauflieger umfüllen. Diese Leistung, betonen die Logistikexperten, sei in ihrer Branche bisher einmalig.
(ID:48301609)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.