Lagerverwaltung Slotting-Software von Fortna jetzt auch auf Deutsch

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit „Slotting“ soll Unternehmen ein effizienter Prozess an die Hand gegeben werden, den digitalen Wandel auch im Lager zu bewältigen. Optimiertes Slotting weist jeder Artikelposition auf Basis der Produktmerkmale einen Lager- beziehungsweise Kommissionierplatz zu. Jetzt bringt Fortna eine aktualisierte Version seiner Software.

Gesamtübersicht in Fortna „OptiSlot“ Version 13.1 als graphische Darstellung der Lagerplatzbelegung.
Gesamtübersicht in Fortna „OptiSlot“ Version 13.1 als graphische Darstellung der Lagerplatzbelegung.
(Bild: Fortna)

Die aktuelle Slotting-Software „OptiSlot“ 13.1 von Fortna, was gleichbedeutend mit einer Lagerflächenoptimierung ist, kommt mit zusätzlichen Funktionalitäten insbesondere für Analysen und Reportings und ist natürlich kompatibel mit schon bestehenden Installationen dieses Unternehmens. Das Upgrade bietet zusätzlich zu der bisherigen englischen Version ein einfaches Umstellen der Anwenderoberfläche auf Spanisch und Deutsch, wovon naturgemäß Unternehmen mit internationalen Standorten und Neukunden in der DACH-Region, Spanien und Südamerika profitieren werden. Optimiertes Slotting weist jeder Artikelposition auf Basis der Produktmerkmale einen Lager- beziehungsweise Kommissionierplatz zu – unter voller Berücksichtigung aller entscheidenden physikalischen Faktoren in Lager und Logistik und unter Einbeziehung der übergeordneten Leistungsziele des Unternehmens.

Upgrade für kontinuierliches Reporting

Fortna „OptiSlot“ DC bietet dynamisches, fortwährendes Slotting und optimiert mithilfe strategischer Einlagerungen kritische Kommissionierwege. Die Effekte: Reduktion von Wegen in der Kommissionierung, effiziente Palettenbildung, geringerer Warenbruch und die Erfüllung der stetig steigenden Kundenerwartungen.

Wir müssen mit begrenzten Ressourcen und Beständen jonglieren, um sie mit der Nachfrage in Einklang zu bringen und dabei auch noch profitabel zu sein – eine ziemliche Herausforderung.

Jordan Mitchell, Senior Director, Product Management bei Fortna

Mit seinem Software-Upgrade ermöglicht Fortna seinen Kunden ein kontinuierliches, individuell konfigurierbares vergleichendes Reporting und die Visualisierung relevanter Kennzahlen. Das so erreichbare Mehr an Transparenz soll die Unternehmen bei ihren Entscheidungsprozessen unterstützen. Wie es hießt, können auf Grundlage dynamischer Analysen Szenarien miteinander verglichen werden, sie lassen sich bewerten und die Berichte können entsprechend angepasst werden – benutzerfreundlich und in Echtzeit.

(ID:49630613)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung