Mit „Slotting“ soll Unternehmen ein effizienter Prozess an die Hand gegeben werden, den digitalen Wandel auch im Lager zu bewältigen. Optimiertes Slotting weist jeder Artikelposition auf Basis der Produktmerkmale einen Lager- beziehungsweise Kommissionierplatz zu. Jetzt bringt Fortna eine aktualisierte Version seiner Software.
Gesamtübersicht in Fortna „OptiSlot“ Version 13.1 als graphische Darstellung der Lagerplatzbelegung.
(Bild: Fortna)
Die aktuelle Slotting-Software „OptiSlot“ 13.1 von Fortna, was gleichbedeutend mit einer Lagerflächenoptimierung ist, kommt mit zusätzlichen Funktionalitäten insbesondere für Analysen und Reportings und ist natürlich kompatibel mit schon bestehenden Installationen dieses Unternehmens. Das Upgrade bietet zusätzlich zu der bisherigen englischen Version ein einfaches Umstellen der Anwenderoberfläche auf Spanisch und Deutsch, wovon naturgemäß Unternehmen mit internationalen Standorten und Neukunden in der DACH-Region, Spanien und Südamerika profitieren werden. Optimiertes Slotting weist jeder Artikelposition auf Basis der Produktmerkmale einen Lager- beziehungsweise Kommissionierplatz zu – unter voller Berücksichtigung aller entscheidenden physikalischen Faktoren in Lager und Logistik und unter Einbeziehung der übergeordneten Leistungsziele des Unternehmens.
Upgrade für kontinuierliches Reporting
Fortna „OptiSlot“ DC bietet dynamisches, fortwährendes Slotting und optimiert mithilfe strategischer Einlagerungen kritische Kommissionierwege. Die Effekte: Reduktion von Wegen in der Kommissionierung, effiziente Palettenbildung, geringerer Warenbruch und die Erfüllung der stetig steigenden Kundenerwartungen.
Wir müssen mit begrenzten Ressourcen und Beständen jonglieren, um sie mit der Nachfrage in Einklang zu bringen und dabei auch noch profitabel zu sein – eine ziemliche Herausforderung.
Jordan Mitchell, Senior Director, Product Management bei Fortna
Mit seinem Software-Upgrade ermöglicht Fortna seinen Kunden ein kontinuierliches, individuell konfigurierbares vergleichendes Reporting und die Visualisierung relevanter Kennzahlen. Das so erreichbare Mehr an Transparenz soll die Unternehmen bei ihren Entscheidungsprozessen unterstützen. Wie es hießt, können auf Grundlage dynamischer Analysen Szenarien miteinander verglichen werden, sie lassen sich bewerten und die Berichte können entsprechend angepasst werden – benutzerfreundlich und in Echtzeit.
(ID:49630613)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.