Am 1. Mai ist alles vorbei – ab dann greift nämlich die Reform des unter der „Verkehrssünderdatei“ bekannten Zentralsregisters des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Zwar soll das Punktesystem künftig einfacher und gerechter werden, aber gerade Punktesünder profitieren kaum von den Änderungen.
Das Punktekonto in Flensburg kann durch ein „besonderes Aufbauseminar“ noch vor dem 1. Mai 2014 ein Stück weit abgebaut werden.
(Bild: Kurt F. Domnik/Pixelio.de)
Ab dem 1. Mai 2014 verdoppelt sich beispielsweise die Tilgungsfrist einzelner Vergehen und ein Punkteabbau durch spezielle Kurse ist nicht mehr im bisherigen Umfang möglich. Die Experten vom TÜV Süd empfehlen daher, Punkte zu reduzieren, solange es noch geht. Mit einem sogenannten „besonderen Aufbauseminar“ von TÜV Süd Pluspunkt können Sie bis zu vier Punkte abbauen, die bei Alkohol- und Drogenfahrten entstanden sind. TÜV Süd Pluspunkt macht den Punkteabbau mit dem Kurs “Nafa-Plus“ möglich. Je früher sich betroffene Verkehrsteilnehmer für Nafa-Plus entscheiden, desto mehr Punkte werden ihnen erlassen, so der TÜV Süd. Wer bereits bis zu acht Punkte angesammelt hat, der kann durch die Teilnahme an Nafa-Plus sein Konto um vier Punkte reduzieren. Bei einem Punktestand von neun bis 13 Punkten können durch Nafa-Plus immerhin noch zwei Punkte abgebaut werden. Selbst bei 14 bis 17 Punkten auf dem Konto hilft eine verkehrspsychologische Beratung, noch zwei Punkte abzubauen – in diesem Fall ist es sogar egal, durch welche Verstöße die Punkte zusammen gekommen sind. Tipps, was zu tun ist, wenn man zur MPU, landläufig auch „Idiotentest“ genannt, muss, finden Sie in diesem Podcast.
Punkte reduzieren, Fahrverhalten und Einstufung verbessern
TÜV-Süd-Experten empfehlen, sich frühzeitig zu informieren und zu handeln. „Der Kurs lohnt sich für Betroffene dreifach“, sagt Axel Uhle, Verkehrspsychologe bei TÜV Süd Pluspunkt. „Damit bauen Betroffene Punkte ab, ändern nachhaltig ihr Fahrverhalten und werden innerhalb der neuen Reform bei der Umrechnung der Punkte besser eingestuft.“ Verkehrsexperten stehen Interessierten unter der kostenlosen Telefon-Hotline (08 00) 3 57 57 57 von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr für eine unverbindliche Erstberatung – auch anonym – zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.