Expertenbeitrag

 Sebastian Hofmann

Sebastian Hofmann

Journalist, Vogel Communications Group

125 Jahre MM Maschinenmarkt So meistern Sie die Top-3-Megatrends in der Logistik

Autor Sebastian Hofmann

Die Logistikbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Für Entscheider ist es da nicht immer ganz klar, wohin die Reise gehen soll und wie sie ihre Wettbewerbsfähigkeit am besten sichern können. Lesen Sie hier, welche Trends Sie auf jeden Fall im Auge behalten sollten und wie Sie ganz vorne mit dabei bleiben!

Anbieter zum Thema

Die Digitalisierung ist dabei, die Logistik grundlegend zu verbessern. Viele Entscheider sind von den neuen digitalen Technologien aber auch überfordert.
Die Digitalisierung ist dabei, die Logistik grundlegend zu verbessern. Viele Entscheider sind von den neuen digitalen Technologien aber auch überfordert.
(Bild: ©masterart2680 - stock.adobe.com)

Megatrend 1: Digitalisierung und Logistik 4.0

Die Digitalisierung wird in der Logistik für massive Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen sorgen. Zwei Drittel der deutschen Handelsunternehmen rechnen in den nächsten Jahren sogar mit Kosteneinsparungen von rund 40 %. Viele Logistikbetriebe arbeiten heute aber immer noch wenig digital und vertun damit ein enormes Entwicklungspotenzial. Wie also nähert man sich der Digitalisierung am besten an?

Tipp

Ein guter „Digitalisierungsschlachtplan“ besteht aus drei wesentlichen Schritten. Zuerst sollten Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens ermitteln: Wo gibt es schon digitalisierte Prozesse und welchen Output haben sie? Wo liegen noch abstimmungsintensive analoge Abläufe? Und: Wie digitalaffin ist die Belegschaft? Eine ehrliche und selbstkritische Bestandsaufnahme ist jetzt besonders wichtig, denn sie bildet die Grundlage für Schritt zwei: die Entwicklung eines digitalen Fahrplans.

Jetzt sollten Sie bei verschiedenen Anbietern abklären, welche Kosten für bestimmte Digitalisierungsprojekte auf Sie zukommen und welche Auswirkungen die Umstellung auf Ihren Geschäftsbetrieb und Ihre Kunden haben wird. Sorgen Sie dafür, dass alle Beteiligten Bescheid wissen und richten Sie wenn möglich einen zentralen Ansprechpartner ein. Nun folgt der dritte Schritt: Setzen Sie Ihren Plan in die Tat um! Lassen Sie sich auch bei Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen – es wird sowieso nicht alles glattgehen und Ihre Fehler bieten Ihnen wertvolle Lektionen für die Zukunft.

Megatrend 2: Fachkräftemangel

Über 70 % der deutschen Logistikunternehmen haben mit dem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern zu kämpfen. Insgesamt sind circa 50.000 Stellen unbesetzt. Wie also kommen Betriebe da am besten an geeignetes Personal?

Tipp

Das wirksamste Mittel gegen den Fachkräftemangel ist kreatives Employer Branding. Machen Sie sich für Bewerber(innen) attraktiv, indem Sie öffentlichkeitswirksam Erfolgsstorys von Mitarbeiter(innen) aus Ihrem Unternehmen aufzeigen – egal ob in Form von Testimonials auf Ihrer Website oder als kurzweilige Youtube-Videos. Seien Sie dort, wo auch Ihre potenziellen jungen Fachkräfte sind: im social Web. Spielen Sie Jobbeschreibungen auch auf Facebook, Instagram und Co. aus und achten Sie auf eine individuelle Zielgruppenansprache. Einzigartige und humorvolle Slogans stechen heraus und helfen gleichzeitig, das verstaubte Image der Logistik aufzupolieren.

Megatrend 3: Ressourcenschonung und Green Logistics

Über 70 % der deutschen Logistikunternehmen haben mit dem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern zu kämpfen. Insgesamt sind circa 50.000 Stellen unbesetzt. Wie also kommen Betriebe da am besten an geeignetes Personal?

Tipp

Das größte Einsparpotenzial in der Intralogistik gibt es in der Kommissionierung. Egal ob in Form eines Regalbediengeräts mit Energierückgewinnung oder einer ressourcenschonenden Gebäudetechnik: Setzen Sie vermehrt auf technische Nachrüstungen! Das verbessert nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck, sondern erspart Ihnen mittelfristig auch hohe Kosten. Was die „Extra“logistik angeht, so halten Sie am besten Ausschau nach kooperativen Ansätzen und arbeiten Sie mit anderen Betrieben in Teilen der Supply Chain zusammen. So werden umweltschädliche Leerfahrten vermieden. Schon heute gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Frachtbörsen, auf denen man freie Transportkapazitäten kostengünstig buchen kann.

Megatrends in der Logistik
Bildergalerie mit 15 Bildern

(ID:45680034)