Conductix-Wampfler hat mit dem Powerguard 0800 ein Komplettsystem geschaffen, mit dem für die sichere Wartung auch einzelne Krane auf einer Kranbahn sicher frei geschaltet werden können.
Conductix-Wampfler hat mit Powerguard 0800 ein Komplettsystem entwickelt, mit dem Wartungsstrecken von Kranen auf sichere und einfache Weise spannungsfrei geschaltet werden können.
(Bild: Conductix-Wampfler)
Brückenkrane sind in industriellen Produktionsumgebungen wichtig. Oft werden mehrere Krane auf einer Kranbahn betrieben, was diese Anlagen flexibler macht und die Produktivität erhöht, erklärt Conductix-Wampfler, Experte für die Energie- und Datenübertragung an bewegliche Verbraucher. Damit zum Zwecke der Wartung nur eines Kranes nun nicht auch alle anderen auf der Kranbahn abgeschaltet werden müssen und damit still stehen, gibt es den Powerguard 0800, erklärt der Hersteller. Er könne sowohl in Neuanlagen integriert als auch nachgerüstet werden. Konzipiert ist das neue System für den Einsatz mit Schleifleitungsprogrammen 0812, heißt es weiter. Der Powerguard 0800 schaltet den oder die betreffenden Kran(e) frei und erdet die Systeme auch. Es sei egal, ob sie mitten auf der Kranstrecke lägen oder am Ende derselben.
Sogenannte Pufferzonen gelten als wesentlich für die Funktion der Neuentwicklung, denn diese verhindern zuverlässig, dass die noch aktiven Krane mit dem Wartungsobjekt oder gar mit dem Wartungspersonal oder anderen Systemen kollidieren, betont Conductix-Wampfler. Auch die Gefahr der Spannungsverschleppung, die von den Stromabnehmern der Kranfahrwerke ausgehe, würde gebannt.
Durch ein durchdachtes Konzept habe der Hersteller die Aktivierungsschalter des Powerguard 0800 gegen unsachgemäße Bedienung abgesichert. Wie es weiter heißt, könnte der Anwender diese auch mit bestehenden Sicherheitssystemen, wie etwa Vorhängeschlösser, kombinieren. Damit alles noch sicherer wird, gibt es optional erhältliche Signalleuchten, die über den Spannungszustand der einzelnen Phasen Aufschluss geben, schließt Conductix-Wampfler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.