Wartung an Kranen So schaltet man Wartungsstrecken an Kranen sicher spannungsfrei
Conductix-Wampfler hat mit dem Powerguard 0800 ein Komplettsystem geschaffen, mit dem für die sichere Wartung auch einzelne Krane auf einer Kranbahn sicher frei geschaltet werden können.
Anbieter zum Thema

Brückenkrane sind in industriellen Produktionsumgebungen wichtig. Oft werden mehrere Krane auf einer Kranbahn betrieben, was diese Anlagen flexibler macht und die Produktivität erhöht, erklärt Conductix-Wampfler, Experte für die Energie- und Datenübertragung an bewegliche Verbraucher. Damit zum Zwecke der Wartung nur eines Kranes nun nicht auch alle anderen auf der Kranbahn abgeschaltet werden müssen und damit still stehen, gibt es den Powerguard 0800, erklärt der Hersteller. Er könne sowohl in Neuanlagen integriert als auch nachgerüstet werden. Konzipiert ist das neue System für den Einsatz mit Schleifleitungsprogrammen 0812, heißt es weiter. Der Powerguard 0800 schaltet den oder die betreffenden Kran(e) frei und erdet die Systeme auch. Es sei egal, ob sie mitten auf der Kranstrecke lägen oder am Ende derselben.
Mehrfach abgesichertes Kranwartungssystem vermeidet Unfälle
Sogenannte Pufferzonen gelten als wesentlich für die Funktion der Neuentwicklung, denn diese verhindern zuverlässig, dass die noch aktiven Krane mit dem Wartungsobjekt oder gar mit dem Wartungspersonal oder anderen Systemen kollidieren, betont Conductix-Wampfler. Auch die Gefahr der Spannungsverschleppung, die von den Stromabnehmern der Kranfahrwerke ausgehe, würde gebannt.
Durch ein durchdachtes Konzept habe der Hersteller die Aktivierungsschalter des Powerguard 0800 gegen unsachgemäße Bedienung abgesichert. Wie es weiter heißt, könnte der Anwender diese auch mit bestehenden Sicherheitssystemen, wie etwa Vorhängeschlösser, kombinieren. Damit alles noch sicherer wird, gibt es optional erhältliche Signalleuchten, die über den Spannungszustand der einzelnen Phasen Aufschluss geben, schließt Conductix-Wampfler.
(ID:47340480)