Lagerverwaltung So wird das Bestandsmanagement produktiver!

Redakteur: Peter Königsreuther

Exact fertigt im Jahr circa 1,3 Millionen Zerspanungswerkzeuge. Um diese Flut mit modernen Mitteln und mit Blick auf die Warendisposition zu beherrschen, nutzt man jetzt ein Add-on-System von Inform.

Anbieter zum Thema

Rund 1,3 Millionen Zerspanungswerkzeuge fertigt Exact im Jahr an. Weil diese Menge über das alte Bestandsmanagement nicht mehr handelbar war, wechselte man zu einer Software von Inform.
Rund 1,3 Millionen Zerspanungswerkzeuge fertigt Exact im Jahr an. Weil diese Menge über das alte Bestandsmanagement nicht mehr handelbar war, wechselte man zu einer Software von Inform.
(Bild: Exact)

Die zahlreichen Artikel wurden in der Vergangenheit mithilfe des ERP-Systems und umfangreichen Excel-Listen disponiert, was viel Zeit beanspruchte, fehleranfällig war und wenig Freiraum für strategische Tätigkeiten ließ. Das sollte ein Ende haben, und im Mai 2020 startete man das Optimierungsprojekt mit Inform, lässt Exact wissen.

Von der Corona-Krise haben wir uns von diesem Investitionsvorhaben nicht abbringen lassen.

Robert Geitzenauer, Kaufmännischer Leiter und Prokurist bei Exact

Denn in einer Krise sei ein gut funktionierendes Dispositionssystem noch wichtiger. „Die flexible Parametrisierung in ,ADD*ONE‘ ermöglicht es uns, schnell auf Veränderungen zu reagieren“, so Geitzenauer zum bisherigen Eindruck. Abzüglich einer betriebsbedingten Sommerpause habe man es geschafft, das neue System in nur vier Monaten zu implementieren.

Dann konnten Einkäufer die operativen Aufgaben schon im Live-Betrieb erledigen, betont der Exact-Entscheider. „Das hat so gut geklappt, weil wir einerseits im Vorfeld unsere Daten gut aufbereitet hatten. Andererseits lag das an der hohen Professionalität des Inform-Projektteams“, erklärt Geitzenauer. Bis zum zweiten Quartal 2021 sollen alle Roh- und Fertigwaren in die Software übertragen sein, sodass das gesamte Bestandsmanagement professionalisiert erfolgen wird.

Mehr Zeit für Lieferterminkontrolle und Monitoring

Mit einem 12.000 Artikel zählenden Sortiment bedient Exact den technischen Großhandel und Handelsverbände in ganz Europa. Geitzenauer ist sicher, dass die Schlagkraft von Exact an der Expertise zur Individualisierung liegt: „Dass wir Produkte auch in kleinen Mengen speziell an die Wünsche unserer Kunden anpassen, zeichnet uns im Markt aus.“ Das Projekt wurde auch deshalb mit Inform durchgeführt, weil Geitzenauer um die Effizienzsteigerung, die die spezialisierte Add-on-Lösung ermöglicht, wusste, wie man außerdem erfährt. Denn bereits vor seiner Zeit bei Exact arbeitete er in zwei verschiedenen Unternehmen mit der „ADD*ONE“-Bestandsoptimierung.

„Den Anstieg der Produktivität durch die neu gewonnene Transparenz und Digitalisierung spürten wir sofort“, erinnert sich Geitzenauer. Die Funktionen, die die Software in Sachen Disposition und Prognose biete, könne keine Fachkraft manuell abbilden. Er habe bisher kein vergleichbares System gesehen.

Der Effekt einer Bestandsreduzierung und der Maximierung der Lieferfähigkeit waren aber nicht alles. Sehr positiv wirkt sich auch die Zeitersparnis in Einkauf und Disposition aus – das, betont Geitzenauer, war eh das oberste Projektziel. Alles in allem habe das betreffende Exact-Team heute deutlich mehr Zeit, um sich auf die Lieferterminkontrolle und das gesamte Monitoring zu konzentrieren. „Das macht die Arbeit auch interessanter“, schließt Geitzenauer seine Ausführungen.

(ID:47132046)