Kommisionierung Spar maximiert Lagerumschlag mit Pick-it-Easy Move von Knapp
Spar Maria Saal in Österreich kommissioniert ab September 2014 sein Trockensortiment mit dem semi-automatischen System Pick-it-Easy Move von Knapp. Durch die Kombination von Automation und manueller Handhabung erreicht man eine hohe Performance und bleibt dennoch unabhängig von Verpackungsart und -qualität der Artikel.
Anbieter zum Thema

Damit eine Filiale den Ansprüchen an Vielfalt, Verfügbarkeit und Qualität der Waren gerecht werden kann muss vorab in der Supply Chain ein Intralogistiksystem einen wesentlichen Beitrag leisten. Besonders in der Lebensmittelbranche ist man mit speziellen Anforderungen konfrontiert. Um für die Filialen einen höheren Servicegrad zu erreichen, muss die Lagerumschlagshäufigkeit maximiert werden. Ebenfalls wichtige Faktoren sind das Sortiment, das einer enormen Dynamik hinsichtlich Artikelvielfalt und Verpackungsart unterliegt, die Zusammenstellung von filialgerechten Lieferungen in kompakten und stabilen Auftragsladungsträgern sowie ergonomisch optimierte Arbeitsplätze für die Mitarbeiter.
Quellpalette und Zielladungsträger mit angepasster Höhe
Mit dem semi-automatischen System zur Kommissionierung des gesamten schnelldrehenden Artikelspektrums wird die Ware direkt von den Originalpaletten auf die entsprechenden Auftragsladungsträger kommissioniert. Der Kommissionierer genießt dabei ergonomische Vorteile. Sowohl die Quellpalette als auch der Zielladungsträger – meist ein Rollcontainer – werden in ihrer Höhe angepasst. Neben der Anpassung der Entnahme- und Aufgabehöhe werden die Artikel in einer Schiebebewegung von der Quelle zum Ziel gebracht. Das Heben von schweren Produkten wird somit durch eine viel schonendere Bewegung ersetzt.
Stündlich sind bis zu 500 Picks möglich
Durch die Kombination von Automatisierung und manueller Handhabung ergibt sich ein System, welches die Vorteile beider Ansätze vereint. Einerseits geht die Flexibilität des Kommissionierpersonals nicht verloren. Im Vergleich zu einer vollautomatischen Lösung ist man mit dem Faktor Mensch viel unabhängiger von Verpackungsart und -qualität der Artikel. Zum anderen wird die notwendige hohe Performance des Systems durch Automatisierung erreicht. Eine mindestens doppelt so hohe Kommissionierleistung als bei konventionellen Methoden ist möglich – pro Stunde erfolgen bis zu 500 Picks. Durch die Versorgung mit Paletten in der richtigen Sequenz wird das Bilden von filialgerechten Rollcontainern garantiert.
Auch für ein kleineres Distributionslager ist Pick-it-Easy Move eine sinnvolle Variante, um die Performance zu erhöhen. Ab September 2014 wird Pick-it-Easy Move bei Spar in Maria Saal (Österreich) in einer speziellen Ausprägung für die Kommissionierung des Trockensortiments eingesetzt. Die Station wird in das bestehende regionale Distributionslager integriert. Die Versorgung erfolgt manuell über die bereits vorhandenen Stapler. Diese holen die Paletten vom Hochregallager, das als Zwischenlager nach dem Wareneingang dient. Die Integration erfolgt im laufendem Lagerbetrieb.
(ID:42606150)