Kommissioniertechnik Spar zündet die vierte Erweiterungsstufe

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Über 25 Jahre währt sie schon, die Partnerschaft zwischen Spar und Witron. Ihren jüngsten Ausdruck findet die Zusammenarbeit nach gut zweijähriger Implementierungszeit jetzt in der Inbetriebnahme der vierten Erweiterungsstufe im Zentrallager Wels (ZLW) des österreichischen Lebensmitteleinzelhändlers.

Spar hat sein Zentrallager im österreichischen Wels für noch mehr Kommissionierleistung erweitert.
Spar hat sein Zentrallager im österreichischen Wels für noch mehr Kommissionierleistung erweitert.
(Bild: Witron)

Mithilfe modernster Logistiktechnologie aus dem Hause Witron kann Spar künftig noch einmal 140.000 zusätzliche Handelseinheiten im Zweischichtbetrieb kommissionieren, wie es heißt. Die Installation erfolgte als Greenfield-/Brownfield-Kombination in einem 20.000 Quadratmeter großen Neubau, der während des laufenden Betriebes an die bereits bestehenden Logistikbereiche angebunden wurde.

Vor der vierten Erweiterungsstufe hat Spar in den Jahren 1998, 2002 und 2015 die ZLW-Projektphasen 1, 2 und 3 in Betrieb genommen wurden. In allen Erweiterungs- und Modernisierungsphasen waren die Parksteiner Intralogistikspezialisten von Witron für die Planung, Realisierung, den Service und Anlagenbetrieb als Lifetime-Partner verantwortlich. Mit einer Gesamtfläche von 50.000 Quadratmetern beliefert das ZLW insgesamt 1.500 Märkte in ganz Österreich sowie die Auslandstöchter von Spar mit mehr als 18.000 verschiedenen Artikeln aus dem Trockensortiment. Perspektivisch ist das Verteilzentrum für eine tägliche Kommissionierleistung von 340.000 Pick-Einheiten im Zweischichtbetrieb und an Spitzentagen für die Kommissionierung von bis zu 500.000 Pick-Einheiten im Dreischichtbetrieb ausgelegt, wie es heißt.

Für Spar ist es wichtig, beim Einsatz von innovativer Logistiktechnologie die Schwerpunkte Servicegrad, Wirtschaftlichkeit, Mensch, Nachhaltigkeit und Flexibilität in den Mittelpunkt zu stellen.

Ulrich Schlosser, Projektmanager bei Witron

Laut Schlosser profitieren die Spar-Filialen beim Faktor Servicegrad „von einem Premium-Kundenservice, ermöglicht durch ganzheitliche wirtschaftliche Prozesse innerhalb der internen und externen Logistik-Supply-Chain“.

Das bringt die vierte Ausbaustufe im Einzelnen:

Wie schon bei der vorhergehenden Baustufe ist das zentrale Element der Erweiterung namens „Baustufe 4“ das vollautomatische Lager- und Kommissioniersystem Order Picking Machinery (OPM). Zu den bestehenden acht Case-Order-Machine-(COM-)Beladevorrichtungen sind weitere 16 hinzugekommen sowie ein automatisches Tray-Lager mit 32 Regalbediengeräten (RBG). Ebenfalls neu sind 293.000 Tray-Stellplätze, ein Paletten-Hochregallager (HRL) mit acht Regalbediengeräten und 31.200 Paletten-Stellplätzen, sieben Depalettierer und drei Folienwickler. Durch den ebenfalls hinzugekommenen Leergutpuffer mit vier RBG für bis zu 8.600 Rollcontainer ist gewährleistet, dass sich immer die optimale Anzahl an Rollcontainern im Logistikkreislauf des ZLW befindet.

Spar und Witron – das passt: die Unternehmensstruktur, die Technik und insbesondere die Menschein.

Ulrich Schlosser

Laut Schlosser sei aber nicht ausschließlich das technische Konzept für den Erfolg eines solchen Erweiterungsprojekts ausschlaggebend. „Entscheidend ist bei einem kombinierten Greenfield-/Brownfield-Projekt ebenso ein ganzheitliches Change-Konzept“, so der Witron-Manager. Es gehe also darum, wie die Integration terminlich und organisatorisch umgesetzt werde. Dabei müsse die wichtigste Frage sauber adressiert sein: Auf welche Art und Weise erfolgt während der gesamten Projektlaufzeit die Implementierung des Projektes – und wie erfolgt parallel dazu der laufende Betrieb beziehungsweise die Auslieferung an Filialen und Konsumenten, die durch die Umstellung nicht beeinträchtigt werden darf? Hier könne Witron aufgrund des modularen Aufbaus seiner End-to-End-Lösungen und deren physischer Kompaktheit seinen Kunden schon in der Planungsphase hochflexible Umsetzungs- und Zukunftskonzepte bieten. (bm)

(ID:49594347)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung