Krane Spezialist für Landmaschinen und Nutzfahrzeuge erhält neuen Einträgerbrückenkran

Redakteur: Claudia Otto

Der neue Brückenkran der Laremo GmbH im thüringischen Langenwetzendorf ist nach Angaben des Herstellers sicher, präzise und sehr belastbar. Konecranes, Dreieich, lieferte den schlüsselfertigen Einträgerkran in Kastenträger-Bauweise mit 21,9 m Spannweite, 6,3 t Tragfähigkeit und einer Hubhöhe von 9 m im Herbst an den Servicespezialisten für Landmaschinen und Nutzfahrzeuge.

Anbieter zum Thema

Die Maßanfertigung für die Laremo-Zentrale passe sich ideal den räumlichen Gegebenheiten der Werkshalle an und überzeuge mit optimalem Fahrverhalten, stufenloser Geschwindigkeitsregelung für Katz- und Kranfahrwerk, präziser Lastpositionierung und reduziertem Lastpendeln.

Krananlage ersetzt 31 Jahre alten Brückenkran

Zu den Konecranes Leistungen gehören Planung, Konstruktion und Bau des Brückenkrans. Hinzu kommen außer der Lieferung auch die Montage unter der Hallendecke und die Inbetriebnahme samt Probelauf der neuen Anlage, die einen 31 Jahre alten Brückenkran ersetzt.

Auch ein System zur Überwachung der Kransicherheit und Leistung, zum Schutz gegen Überlastung und Überhitzung sowie zum sanften Start und Stopp der Hubbewegung beinhaltet die fernsteuerbare Krananlage, wie es heißt. Schwere Lasten könnten nun sicher, punktgenau, schnell und weiträumig innerhalb der Halle transportiert werden.

Servicenähe und gute Erfahrungen überzeugten beim Kran-Kauf

„Die neue Anlage ermöglicht uns eine bessere und noch präzisere Ausführung unserer Montagearbeiten“, erläutert Gottfried Floß, Geschäftsführer von Laremo, die vor allem Erntemaschinen, Traktoren und Nutzfahrzeuge vertreibt, repariert und wartet. Das Unternehmen entschied sich für Konecranes, „wegen der Servicenähe – und weil wir bereits mit einem Konecranes Kran sehr gute Erfahrungen gemacht haben“, ergänzt Floß.

(ID:372545)