Schutzfolie Speziallabel für E-Bikes hält viel aus
500 µm dick ist der gewählte Materialverbund zur Abdeckung von Montageöffnungen an den E-Bikes des europäischen Marktführers, die Schreiner Protech entwickelt hat. Die Designringe sind als optischer Akzent ganz bewusst auf dem Antriebssystem der Elektroräder platziert, um dort dahinterliegende Montageöffnungen zu verschließen.
Anbieter zum Thema

„Ziel war es, ein Material zu finden, das besonders stabil ist und so das Antriebssystem vor Beschädigung oder mutwilliger Zerstörung schützt. Gleichzeitig sollte es den Designvorgaben des Kunden entsprechen“, erklärt Axel Müller, zuständiger Key Account Manager bei Schreiner Protech. Einen halben Millimeter dick ist der gewählte Materialverbund und damit der bislang stärkste, der von Schreiner Protech in Serie verarbeitet wird. Die Werkzeugauslegung musste dementsprechend angepasst werden, um eine saubere Verarbeitung des Mehrschichtmaterials zu garantieren. Darüber hinaus erfüllt das Material besonders hohe Qualitätsanforderungen. Die genarbte Oberfläche ist robuster als glatte Folien und das Material ist staub- und schmutzabweisend. Auch den beim Radfahren auftretenden Belastungen durch Wasser, Schnee und Steinschlag halten die Designringe stand. Da Radfahrer auf der ganzen Welt mit den E-Bikes unterwegs sind – von Alaska bis Dubai –, halten die Speziallabels auch tiefen und hohen Temperaturen problemlos stand. Schreiner Protech entwickelt industrielle Kennzeichnungslösungen und innovative Funktionsbauteile auf Folienbasis. Von der Thermotransfer-Beschriftung über die Laserkennzeichnung bis hin zu Membranen zum Druckausgleich: Der zertifizierte Entwicklungspartner und Systemlieferant hilft seinen Kunden, ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren.
(ID:42762878)