Bei der Rofu Kinderland Spielwarenhandelsgesellschaft mbH in Hoppstädten-Weiersbach hat Prologistik das Kleinteilelager Autostore in sein Warehouse-Management-System (WMS) „pL-Store“ eingebunden. 57 Roboter sind dort im Einsatz.
Mithilfe von Autostore und Prologistik erzielte Spielwarenhändler Rofu signifikante Prozessverbesserungen.
(Bild: Prologistik)
Dem boomenden E-Commerce geschuldet, wollte Rofu an seinem Standort Hoppstädten-Weiersbach in seiner Intralogistik schneller, effizienter und flexibler agieren können. Mit seinen über 90 Filialen zählt das Unternehmen hierzulande zu den führenden Spielwaren-Fachhändlern mit einem etwa 20.000 Artikel umfassenden Sortiment. Corona sei noch keine Thema gewesen, als man in die Planung der Logistikautomatisierung eingestiegen sei, heißt es vom Unternehmen aus. Angesichts des überproportionalen, durch die Pandemie weiter befeuerten Anstiegs des Onlinegeschäfts habe sich aber schnell gezeigt, dass man mit dem Beschluss, auf die robotergestützte Lager- und Kommissionierlösung Autostore zu setzen, genau richtig gelegen habe.
Da wir mit ,pL-Store‘ von Prologistik insbesondere auch in puncto Prozesssicherheit und -flexibilität bereits sehr gute Erfahrungen an unseren Standorten Kornspeicher und Ramstein gemacht haben, war das WMS des Dortmunder Intralogistiksystemhauses auch für unsere Zentrallager gesetzt.
Andreas Trampert, IT-Leiter bei Rofu
Rofu hat das neue Autostore-Kleinteilelager auf einer bis zu diesem Zeitpunkt konventionell genutzten Teilfläche installiert. Das AKL umfasst rund 28.300 Stellplätze für die Bins (Lagerbehälter) und wird zunächst mit 57 Robots (Fahrzeugen) betrieben. Außerdem wurde das AKL fördertechnisch an die Kommissionier- und Verpackungszone angebunden.
„pL-Store“ kümmert sich um den Rest
Das Warehouse-Management-System (WMS) „pL-Store“ kommuniziert mit dem Materiaflussrechner (MFR) des Autostore-Herstellers Hatteland und ist hierüber auch an den Navision-Host von Rofu gekoppelt. Im WMS abgebildet sind sämtliche Ein- und Auslagerprozesse, die im System hinterlegten, intelligenten Strategien folgen. Die Standardsoftware organisiert den Nachschub, generiert Kommissionierlisten anhand der tagesaktuellen Auftragslast und ermöglicht eine stringente Auftragskonsolidierung. Darüber hinaus obliegt „pL-Store“ die Behältersortierung für die neben dem E-Commerce-Geschäft zu versorgenden Filialen. Der Go-live erfolgte im Juli 2021. Die Einführung des WMS von Prologistik an weiteren Standorten der Rofu Kinderland Spielwarenhandelsgesellschaft sei in Planung, wie es heißt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.