Tiefkühllogistik SSI lagert schwedische Hackbällchen
Dafgård, ein Produzent von Fertigmahlzeiten, hat SSI Schäfer den Auftrag erteilt, ein Distributionszentrum zur Lagerung seiner gefrorenen Produkte zu bauen.
Anbieter zum Thema

Das schwedische Unternehmen beauftragte SSI Schäfer mit einem neuen Tiefkühllager am Standort Källby für die Lagerung seiner Produkte bei -28°C. Das neue, 35 Meter hohe Hochregallager (HRL) wird mit einem hochmodernen, Sauerstoff reduzierenden Brandverhütungssystem ausgestattet und die rund 30.000 Palettenstellplätze sollen von sechs Exyz-Regalbediengeräten für doppeltiefe Ein- und Auslagerungen bedient werden. Im Liefer- und Leistungsumfang von SSI Schäfer ist darüber hinaus ein neuer Verteilbereich, die Logistiksoftware Wamas sowie umfangreiche Fördertechnik, die direkt mit der Produktionsanlage verbunden ist, enthalten.
Wachstum führt zu logistischen Herausforderungen
„Die letzten Jahre des Wachstums haben uns vor eine logistische Herausforderung gestellt“, sagt Anders Dafgård, Technischer Leiter bei Dafgård. „Unsere Lagermöglichkeiten sind zurzeit stark begrenzt und wir haben nicht genug Kapazitäten für ein weiteres Wachstum. In der Hochsaison müssen wir bereits externe Lagerkapazitäten für unsere Produkte heranziehen. Unsere Logistikprozesse wurden zu teuer, sodass wir entschieden, unsere Läger in einem hochmodernen Distributionszentrum zu zentralisieren.“ Die Bauarbeiten haben gerade begonnen und die Fertigstellung des neuen Tiefkühllagers wird im Dezember 2015 erwartet.
Schnellere Terminüberwachung und genauere Lagerkontrolle
„Wir wurden als Lieferant für Dafgårds neues Lager ausgewählt, da wir die beste technische Lösung auf Basis der speziellen Bedürfnisse von Dafgård vorgeschlagen haben“, erklärt Anders Bohlin, Sales Manager bei SSI Schäfer Nordic. „Die Logistiklösung wird Dafgård unter anderem eine schnellere Terminüberwachung und eine genauere Lagerkontrolle ermöglichen und künftig die Zeit für die Lkw-Beladung reduzieren. Natürlich hatten auch unsere zahlreichen Referenzen im Tiefkühlsegment einen Einfluss auf die Entscheidung."
Mit Fleischbällchen hat alles angefangen
Bereits seit drei Generationen entwickelt und liefert das schwedische Familienunternehmen hochwertige Fertigmahlzeiten. Die Erfolgsgeschichte begann 1930, als der kürzlich verstorbene Gunnar Dafgård auf dem Marktplatz in Lidköping Fleischwaren verkaufte. Er leistete Pionierarbeit im Bereich gefrorener Lebensmittel und war der erste Schwede, der vorgepackte Hackfleischbällchen und handgerollte Kohlrouladen verkaufte. Heute ist Dafgård Schwedens bevorzugte Marke für Fertigmahlzeiten. Das Unternehmen ist auf rund 1000 Mitarbeiter angewachsen, die 40 Mio. Billys-Pizzas pro Jahr und 400.000 Hackfleischbällchen pro Stunde produzieren.
(ID:43114273)