DS Automotion aus Linz (Oberösterreich) wird neues Mitglied der SSI-Schäfer-Gruppe, die seit 2018 eine Minderheitsbeteiligung am Robotikspezialisten hält. Vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung greift die Übernahme zum 1. März 2023.
Manfred Hummenberger (CEO DS Automotion, l.) und SSI-Schäfer-CEO Steffen Bersch beim Handshake zur vollständigen Übernahme des österreichischen Robotik-Spezialisten durch das Intralogistik-Schwergewicht aus Neunkirchen.
(Bild: SSI Schäfer)
Automated Guided Vehicles (AGV) und Autonomous Mobile Robots (AMR) sind die Spielwiese, auf der sich DS Automotion längst sehr erfolgreich tummelt. Das hat auch SSI Schäfer erkannt und sich vor fünf Jahren an dem Linzer Robotikspezialisten beteiligt. Jetzt wird DS Automotion als Vollmitglied zur SSI-Schäfer-Gruppe geholt. Der Neunkirchener Intralogistikkonzern trägt damit der „wachsenden Bedeutung der autonomen und mobilen Robotik und des AGV-Geschäfts in der Intralogistik Rechnung“, wie es in einer Pressemeldung heißt. Manfred Hummenberger und Wolfgang Hillinger, die beiden DS-Automotion-Geschäftsführer, werden auch künftig die weiterhin eigenständige Marke vertreten.
Die Partnerschaft mit DS Automotion wurde in den letzten zwei Jahren deutlich intensiviert, und das Geschäft mit selbstfahrenden Fahrzeugen in der Intralogistik wächst rasant.
Steffen Bersch, CEO bei SSI Schäfer
Deshalb freue man sich bei SSI Schäfer sehr, dass DS Automotion als einer der führenden Player im internationalen Markt jetzt vollständiges Mitglied der Gruppe werde. „Gemeinsam werden wir den Wachstumskurs im Bereich Robotik fortführen“, so CEO Bersch.
Die Zeit war reif
DS Automotion kann im AMR-Segment auf die Entwicklung von Standards verweisen, wie beispielsweise „planbare Autonomie“ und „kooperative Navigation“. Sie helfen dabei, die Vorteile der Flexibilität mit der Verlässlichkeit und Verfügbarkeit industrieller Anlagen zu verbinden. Die hohe Technologiekompetenz der Österreicher fußt letztendlich auf 40 Jahren Know-how bei Navigation und Steuerung.
Wie Manfred Hummenberger ausführt, sei sein Unternehmen in den letzten Jahren stark und kontinuierlich gewachsen und habe durch einen vermehrten Fokus auf Technologie und Produktstandardisierung seine Qualität und Performance maßgeblich steigern können.
Um mit den rasanten Entwicklungen in dieser Branche auch weiterhin schritthalten zu können, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Zusammenarbeit mit SSI Schäfer auf ein neues Level zu heben.
Manfred Hummenberger, CEO von DS Automotion>
Mit diesem Schritt, so Hummenberger, könne man an den weltweit sich bietenden Wachstumschancen im Bereich Robotik mit vereinten Kräften partizipieren. Neben der 2016 übernommenen Mehrheit beim Industrieroboterhersteller Ro-Ber (wir berichteten) hat sich SSI Schäfer mit DS Automotion jetzt ein zweites Standbein im Robotermarkt gesichert. DS Automotion bewirbt sich auch dieses Jahr wieder beim international renommierten Ifoy-Award (hier geht es zu den Finalisten des Intralogistik-Wettbewerbs). (bm)
(ID:49040217)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.