Metav 2010 SSI Schäfer zeigt zwei Pick-by-Light-Varianten für Kommissionierung und Montage
Die Lager-, Werkstatt- und Betriebseinrichtungen von SSI Schäfer sorgen nach Unternehmensangaben für optimierte Montage- und Handhabungsprozesse und tragen damit dazu bei, Kosten zu senken. So beispielsweise die zwei neu entwickelten Pick-by-Light-Varianten: I-Pick und Pick@Work, die der Kommissionierung und Montage dienen. Beide zeigt das Unternehmen auf der Messe Metav 2010.
Anbieter zum Thema
Das Kommissioniersystem I-Pick ermöglicht es laut Hersteller, ein professionelles Lager ganz oder teilweise mit Pick-by-Light zu erweitern. Dabei installiert der Anwender die komplette Anwendung ohne EDV-Spezialkenntnisse mit Hilfe einer grafischen Benutzeroberfläche − des Touch-Panel-PC − in wenigen Stunden selbst.
Kommissionier-System steigert Kommissionierqualität um das Zehnfache
Ist die Anwendung installiert, werden die Aufträge über das Display ausgewählt oder durch das Anscannen der Auftragsnummer gestartet. Die Lagerplätze der zu kommissionierenden Teile leuchten daraufhin auf. Dabei erzielt das System den Angaben zufolge eine Pickleistung von 600 Zeilen pro Stunde und steigert die Effizienz um 300%, kombiniert mit der zehnfachen Steigerung der Kommissionierqualität im Vergleich zu konventionellen Kommissioniermethoden.
Mit dem Montagearbeitsplatzsystem Pick@Work hat SSI Schäfer eine Erweiterung des I-Pick entwickelt, die laut Anbieter insbesondere der Koordination von Montagearbeitsplätzen und der Bauteileoptimierung dient. Das System verknüpft ergonomische Arbeitsplätze nicht nur mit Pick-by-Light, sondern führt den Mitarbeiter mit Hilfe einer Displayanleitung auf dem Touch-Panel-PC Schritt für Schritt durch den Arbeitsprozess. Intelligente Kommissionier- und Montagestrategien sorgen für optimale Prozessabläufe sowie gesteigerte Produktivität und gewähren eine Übersicht über die zu montierenden Teile, heißt es.
Visuelle Unterstützung für die Mitarbeiter
Der Mitarbeiter wählt die Aufträge über das Display aus, woraufhin die Lagerplätze in der richtigen zu kommissionierenden und montierenden Reihenfolge aufleuchten. Visualisiert wird die zu entnehmende Stückzahl am entsprechenden Lagerplatz durch eine dreistellige digitale Anzeige. Das Teil wird dem entsprechenden Lagerort entnommen und der Vorgang durch Drücken der Pick-Face-Taste bestätigt, das Licht erlischt.
In einem weiteren Schritt führen Bilder der Montageschritte auf dem Display den Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den Arbeitsprozess. Ist das Einzelteil korrekt verbaut, bestätigt der Mitarbeiter den Vorgang auf dem Display und der nächste Arbeitsplatz leuchtet auf. Die Komplexität des Arbeitsvorgangs wird ersichtlich, die Fehlerquote minimiert und die Qualität gesichert, so der Hersteller.
Durch ein Baukasten-Prinzip können die beiden Systeme eigenständig vom Anwender in ein Lager integriert werden. Dabei sei die Einbindung ins eigene Netzwerk und die Produktdatenbank ebenso einfach wie die statistische Auswertung von Zugriffshäufigkeiten.
SSI Schäfer Fritz Schäfer GmbH auf der Metav 2010: Halle 15, Stand E19
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr über die Metav 2010
(ID:332696)