Schubmaststapler Stabil und produktiv mit Last umgehen
Attribute wie „herausragende Wirtschaftlichkeit, höchste Qualität sowie fortschrittliche Technik und Ergonomie“ zählt Still zu den wesentlichen Vorteilen beim Einsatz seiner neuen FM-X-Schubmaststapler. Die aktive Laststabilisierung und ein ganzheitliches Ergonomiekonzept steigern nach Angaben der Hamburger Staplerbauer die Produktivität der Fahrer.
Anbieter zum Thema

Still hat die Modellreihe FM-X seiner Schubmaststapler mit Tragfähigkeiten von 1 bis 2,5 t komplett überarbeitet. Durch die aktive Laststabilisierung des Hubgerüstes, 1000 kg Resttragfähigkeit in 13 m Hubhöhe, hohe Fahr- und Hubgeschwindigkeiten sowie längere Batterielaufzeit, dank energiesparenden LED-Scheinwerfern und Energierückgewinnung beim Bremsen erbringt der FM-X „Bestleistungen in jedem Lager“, wie die Norddeutschen angeben. Mit seinen kompakten Abmessungen ist der Schubmaststapler sowohl im Blocklager als auch im Regalgang, zur Warenbereitstellung und -entsorgung oder zum Transport über längere Strecken auch im kombinierten Innen- und Außeneinsatz die richtige Wahl.
Dem Pendeln keine Chance geben
Schwingungen im Hubgerüst sind gerade bei höheren Hubhöhen und Arbeitsgeschwindigkeiten ein zeitraubendes Ärgernis für Staplerfahrer und Betreiber, denn solange das Hubgerüst auspendelt, können keine Lasten aufgenommen oder abgesetzt werden. Das reduziert die mögliche Produktivität des Nutzers. „Mit der aktiven Laststabilisierung im neuen FM-X lassen sich die Wartezeiten um bis zu 80 % verkürzen“, so Christian Baerwolff, Leiter Still Produktmanagement. Durch einen automatischen Ausgleichsimpuls werden die in großen Höhen auftretenden Schwingungen schnell und effektiv gestoppt.
Damit ermöglicht das innovative Modul ein effizientes und zugleich noch sichereres Lastenhandling am Regal. Während andere Schubmaststaplerfahrer noch auf das Abklingen der Hubgerüstschwingungen warten, kann mit dem FM-X bereits der nächste Warentransport erledigt werden. Bei mittleren Hubhöhen und während der Fahrt passt das Fahrerassistenzsystem Optispeed die Fahrzeugbewegungen automatisch an das Gewicht der transportierten Last an und ermöglicht so auch auf der Fläche einen schnelleren Warenumschlag. Der Einsatz modernster Proportionalventiltechnik sorge zudem für eine feinfühlige Bedienung und stufenlose Steuerung, wie es heißt.
Schmale Ausführung für Einfahrregal und Blocklager
Dank der verbesserten Steifigkeit des Hubgerüstes und des neu entwickelten Mastes hebt der FM-X jetzt Lasten bis 1000 kg problemlos in maximal 13 m Hubhöhe und ermöglicht dem Betreiber damit eine optimale Nutzung seines Lagerraums. Insgesamt umfasst die Modellreihe sechs verschiedene Tragfähigkeitsklassen – von 1 bis 2,5 t Tragfähigkeit. Bis auf das 2,5-t-Modell werden alle Fahrzeuge auch in einer schmalen Ausführung für den Einsatz im Blocklager oder im Einfahrregal angeboten. Darüber hinaus ist der FM-X in den Versionen 1,4, 1,7 und 2,0 t auch mit Superelastik-Bereifung und mehr Bodenfreiheit für den kombinierten Innen- und Außeneinsatz erhältlich.
(ID:42614225)