Fördertechnik Staplerbatterien immer und überall aufladen

„COMpact“ hat Enersys seine neue Serie integrierter Ladegeräte genannt, die direkt im Batterieraum von Flurförderzeugen montiert werden können. Damit ist das Aufladen von Gabelstaplern überall und jederzeit möglich.

Anbieter zum Thema

Die Komplettlösung „NexSys COMpact“ verbindet das neue Ladegerät mit der bewährten Dünnblech-Reinblei-Batterietechnologie von Enersys.
Die Komplettlösung „NexSys COMpact“ verbindet das neue Ladegerät mit der bewährten Dünnblech-Reinblei-Batterietechnologie von Enersys.
(Bild: Enersys)

Die beiden Ladegerätvarianten „NexSys COMpact“ und „Life COMpact“ von Enersys sind direkt im Batterieraum der Flurförderzeuge montiert und ermöglichen das Laden der Staplerbatterie direkt an der nächstgelegenen Wechselstrom-Steckdose. Damit kann der Zeitaufwand für die Fahrt vom Einsatzort des Staplers zur Ladestation und zurück entfallen.

Überall zwischenladen, wo eine Dose ist

Die Komplettlösung „NexSys COMpact“ verbindet das neue Ladegerät mit der bewährten Dünnblech-Reinblei-Batterietechnologie (TPPL) von Enersys. Diese Kombination aus TPPL-Batterie und „NexSys-COMpact“-Ladegerät ermöglicht es, eine Gabelstaplerbatterie überall dort mit einer schnellen Zwischenladung aufzuladen, wo eine Steckdose vorhanden ist.

Für andere elektrische Flurförderzeuge, die eine integrierte Batterie benötigen, wurde das „Life COMpact“-Lagegerät entwickelt. Laut Hersteller eignet es sich für die Mehrzahl der in Fahrzeugen der Klasse III verwendeten 24-V-Batterien, ohne zusätzlichen Platz im Batterieraum zu benötigen.

Stapler wird zum mobilen Laderaum

Anssi Laitinen, Senior Marketing Director bei Enersys EMEA, erklärt die Philosophie, die hinter den neuen Ladegeräten steckt: „Unser Ansatz sind flexible, kompakte und in das Fahrzeug integrierte Lösungen für die Energieversorgung, die praktisch keine Wartung und keinen Batteriewechsel erfordern.“

Man habe daher eine Baureihe leistungsstarker integrierter Ladegeräte entwickelt, mit denen die Bediener ihre Antriebsbatterien „jederzeit und überall“ laden könnten. Das Flurförderzeug werde quasi zum mobilen Laderaum.

Weitere Informationen: http://www.enersys.com/EMEA/Home.aspx?langType=1033

(ID:44875534)