Lagertechnik Staplerhersteller Crown erweitert Angebot an Hochhubwagen

Redakteur: Volker Unruh

Crown hat die neue, in Deutschland entwickelte und produzierte Gabelhochhubwagen-Serie WI 2300 mit Hubhöhen von bis zu 5,2 m vorgestellt. Mit auf den Radarmen aufliegenden Gabeln transportieren die Stapler der Serie WI 2300 Paletten oder Gitterboxen mit Gewichten von bis zu 2000 kg. Beim Einsatz als Hochhub- oder Doppelstock-Stapler haben die Lagertechnikgeräte eine Tragfähigkeit von 1600 kg.

Anbieter zum Thema

Beim jüngsten Modell des amerikanische Staplerherstellers Crown, heißt es, profitiere der Nutzer nicht nur von der einfachen Bedienbarkeit, sondern auch von der Sicherheit, der Robustheit und der Langlebigkeit der Crown-Stapler.

Mit der mittig angeordneten X10-Deichsel verfügen die Gabelhochhubwagen von Crown über einen kleinen Lenkradius und ermöglichen das Rangieren auch in engen Lagerbereichen.

Leicht manövrierbarer Hochhubwagen

Mit den daumenbedienbaren Schaltern, die sowohl rechts- als auch linkshändig bedient werden können, lässt sich die Geschwindigkeit bei Vorwärts- wie auch bei Rückwärtsfahrt feinfühlig kontrollieren, wie berichtet wird.

Mit der Funktion „Sonderfahrbereich“ ist das Fahrzeug auch bei fast vertikaler Stellung der Deichsel in Kriechgeschwindigkeit gut manövrierbar. Eine sicht- und fühlbare Trennung der Bedienelemente im Deichselgriff mache die Bedienung mit minimalen Hand- und Handgelenksbewegungen möglich, was Ermüdungserscheinungen beim Bediener vorbeuge.

Gabelhochhubwagen besitzt stabilen Mast mit freier Sicht die Gabelspitzen

Der Initialhub von 120 mm soll für zusätzliche Bodenfreiheit sorgen, so dass der Gabelhochhubwagen gleichmäßig über Steigungen, Rampen, Schwellen und Unebenheiten fahren kann.

Das breite Stabilitätsviereck des Gabelhochhubwagens WI 2300 und der durch eine geringe Bauhöhe niedrige Schwerpunkt machen die Arbeit mit dem Stapler laut Crown sehr sicher. Der robust konstruierte Mast ist aus ineinandergreifenden Doppel-T-Profilen mit schräg gestellten Mastrollen aufgebaut, was Mastverwindungen reduziert und ein Schwanken der Last verhindert. Zudem gewährt er dem Bediener freie Sicht auf die Gabelspitzen.

(ID:345672)