Mit Squake gründet das Lufthansa Innovation Hub das zweite Start-up in diesem Jahr aus. Beteiligt ist auch der Venture Capital Investor der Commerzbank, Main Incubator, sowie Backbone Ventures aus der Schweiz. Das Ziel von Squake ist die Dekarbonisierung von Logistik-, Reise- und Mobilitätsunternehmen und damit deren Attraktivitätssteigerung.
Das Start-up Squake bietet eine einfach anwendbare Technologielösung an, mit der Logistikunternehmen nachhaltige Produktangebote entwickeln können.
(Bild: Squake)
Der Lufthansa Innovation Hub (LIH), Berlin, kümmert sich um Digitalisierungsprojekte der Lufthansa Group. Zusammen mit Main Incubator (Commerzbank) und Backbone Ventures will man dem Start-up Squake auf die Sprünge helfen. Dessen Ziel ist es, die „Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen mithilfe von Technologie und einem großen Netzwerk innovativer Nachhaltigkeitspartner zu erleichtern und zu beschleunigen“. Dazu hat man CEO Philipp von Lamezan und Chief Product Officer Dan Kreibich an Bord geholt.
Wir sind uns sicher: Squake ist die Climate-Tech-Lösung für Logistik, Reise und Mobilität, die der Markt dringend braucht.
Christine Wang, Managing Director Lufthansa Innovation Hub
Die Finanzierung durch den Main Incubator und Backbone Ventures würden beweisen, dass das Geschäftsmodell überzeuge. Dass man neben der Lufthansa Group zwei so namhafte und fähige Partner hätte gewinnen können, sei ein großer Erfolg, so Wang.
Und wie geht das?
In seinem Kern ist Squake eine Application-Programming-Interface-(API-)Technologie, mittels derer Unternehmen an die Plattform angeschlossen werden und so durch präzise, marktkonforme Berechnungen die CO2-Emissionen ihrer Aktivitäten berechnen können – seien es Frachtsendungen per Schiff, Flugzeug, Lkw oder Bahn oder auch von Hotelübernachtungen oder Flugreisen.
Dan Kreibich, Chief Product Officer (l.), und Philipp von Lamezan, Chief Executive Officer, führen die Plattform Squake nach deren Ausgründung aus dem Lufthansa Innovation Hub (LIH).
(Bild: Squake)
Beim Wissen alleine soll es aber nicht bleiben: Um die hervorgerufenen Emissionen zu kompensieren, erhalten an die Plattform angeschlossene Unternehmen Zugriff auf renommierte und kuratierte Klimaschutzprojekte und innovative Technologien zur Reduktion ihrer Kohlenstoffdioxid-Emissionen. Wie es heißt, wurde die Abwicklung vom TÜV geprüft und soll auch zukünftig regelmäßig extern geprüft werden. Wie Squake angibt, habe man bereits Kunden wie das aufstrebende Reise-Start-up Viatu oder auch solche Marktriesen wie Lufthansa Cargo für sein Angebot gewinnen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.