Toplogistiker Fiege, der als Pionier der Kontraktlogistik gilt, gründet den Company Builder „Xpress Ventures“ mit Sitz in Berlin. Selbst ein Start-up, will man Digitalfirmen für die Logistik von morgen gebären und ihnen über die Start-up-Phase hinaus zum Erfolg verhelfen.
Dipl.-Ing. Matthias Friese fördert jetzt im Berliner Maschinenraum für das Fiege-Unternehmen „Xpress Ventures“ neue Geschäftsideen und -modelle aus dem Bereich Logistik.
(Bild: Fiege)
Logistikdienstleister Fiege mit Stammsitz im westfälischen Greven bringt seinen 2019 gegründeten Company Builder jetzt unter der Marke „Xpress Ventures“ an den Start. Das Jungunternehmen mit einer Handvoll Mitarbeitenden soll sowohl technologiegetriebenen Ideen aus den eigenen Fiege-Reihen als auch von Externen zum Erfolg verhelfen. Die Neugründung kann dabei natürlich auf Netzwerk und Logistik-Know-how des Toplogistikers zurückgreifen und auch auf das Statement seines Konzernchefs bauen, dass Innovationen eine strategische Priorität der Grevener sind.
Fiege erfindet sich immer wieder neu. Dafür benötigt es neben den Ideen der eigenen Mitarbeiter auch die innovativen Impulse von außen.
Jens Fiege, Vorstandsvorsitzender
Jens Fiege, der das Unternehmen in fünfter Generation leitet, ist überzeugt davon, mit „Xpress Ventures“ die Erfahrung, Expertise und Innovationskraft von Fiege in neue Geschäftsmodelle einbringen zu können. Auf diese Art und Weise möchte man die Logistik von morgen gestalten, so der Manager.
Internes und externes Potenzial heben
Für die Spitze des im Berliner Maschinenraum angesiedelten Start-ups hat Fiege den zuvor als Head of Company Building in Greven arbeitenden Matthias Friese ausgewählt, der von Partner und COO Adrian Graf unterstützt wird. Friese: „Als Kernaufgabe zielt ,Xpress Ventures‘ darauf ab, dem unternehmerischen Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fiege sowie externen Gründern eine Plattform zu geben.“ Das Programm reiche dabei von der Generierung von Ideen über die Gründung bis hin zur Skalierung am Markt.
Der Berliner Maschinenraum, wo „Xpress Ventures“ räumlich angesiedelt ist, ist ein sogenannter Co-Working Space; eigenem Bekunden nach ein lernendes System, das davon lebt, dass Unternehmen sich öffnen und ihre Erfahrungen teilen – sozusagen eine Initiative vom Mittelstand für den Mittelstand.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.