Innotrans/SMM /IAA Nutzfahrzeuge Startschuss für Verkehrsmessen 2014
Kaum ist die Reisezeit zu Ende, beginnen die Messen rund um die Verkehrstechnik. Im September finden in Berlin, Hamburg und Hannover die Leitmessen der Bahn-, Schiffs- und Nutzfahrzeugeindustrie statt. Auch international gewinnen die Messen weiter an Bedeutung.
Anbieter zum Thema

In Berlin, auf der Innotrans 2014, zeigen vom 23 bis 26. September über 2700 Aussteller aus 51 Ländern ihre neuen Entwicklungen rund um den Schienenverkehr. Dies sind mehr Aussteller als jemals zuvor. Zudem erzielt die Messe einen Spitzenwert bei der internationalen Ausstellerbeteiligung: Sie steigt gegenüber der vergangenen Messe um drei Prozentpunkte auf knapp 60 %.
Der Anteil nichteuropäischer Aussteller ist in diesem Jahr erstmals auf 17 % gestiegen, wobei Asien sowie Nord- und Südamerika die größten Zuwächse verzeichnen. Insbesondere China, Indien und Taiwan bauen ihre Messeauftritte überdurchschnittlich aus.
Schwerpunktmarkt ist Europa
Die große Mehrheit der Innotrans-Aussteller kommt aus den europäischen Schwerpunktmärkten. Deutschland, Italien und Frankreich sind am stärksten vertreten. Mit Wachstumsraten bei der Ausstellungsfläche von über 50 % fallen diesmal Portugal, Ungarn, Rumänien sowie Irland und die Türkei ins Auge. Die Türkei zählt damit erstmals zu den zehn Nationen, die sich am umfangreichsten auf der Innotrans präsentieren.
Neben führenden Fahrzeug- und Systemherstellern wie Alstom, Bombardier und Siemens prägen vor allem zahlreiche internationale Zulieferer und Bahnunternehmen sowie 34 Industrie- und Fachverbände aus 19 Ländern das Bild der der Verkehrsmesse. Zudem zählen branchenrelevante Dienstleister und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zu den Ausstellern der diesjährigen Veranstaltung.
SMM und IAA öffnen ihre Tore
Bereits vom 9.-12. September trifft sich die maritime Wirtschaft in Deutschlands Norden: Auf der SMM 2014 in Hamburg geht es um großindustrielle Schiffs- und Werfttechnik, Schiffseinrichtung und -ausrüstung sowie Ladungsumschlagssysteme und Meerestechnik. Auch hier werden über 2000 Aussteller erwartet. Die Messe ist in unterschiedliche Thementage wie Umweltschutz, Offshore, etc. gegliedert. Nationenpavillons sorgen für Orientierung der Besucher. Dabei sind u.a.: Argentinien, skandinavische Länder, Südkorea, Kanada, Kroatien, Österreich, Russland, Türkei, USA, Vereinigte Arabische Emirate und China.
Ende September öffnet dann schließlich die IAA Nutzfahrzeuge ihre Tore in Hannover – und das bereits zum 65. Mal. Vom 25. September - 2. Oktober treffen sich dort Fahrzeughersteller und Vertreter der Zulieferindustrie. So wird die gesamte Wertschöpfungskette der Nutzfahrzeugindustrie abgebildet. Die IAA ist Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik rund um den Globus.
(ID:42902332)