Stahlhandel Steelbuy wirft Überbestände auf den Markt

Anbieter zum Thema

Das Corporate Venture Steelbuy von Thyssenkrupp Materials Services will – zuerst einmal in Großbritannien – den klassischen Handel mit Industriemetallen revolutionieren. Käufer und Verkäufer können dabei anonymisiert auftreten.

Die Steelbuy-App: Der neue Online-Marktplatz ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen Metallhandel zu revolutionieren.
Die Steelbuy-App: Der neue Online-Marktplatz ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen Metallhandel zu revolutionieren.
(Bild: Thyssenkrupp Materials Services)

Im Rahmen seiner Strategie „Materials as a Service“ hat Thyssenkrupp Materials Services, der eigenen Angaben zufolge „größte werksunabhängige Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt“, jetzt das Corporate Venture Steelbuy an den Start gebracht. Ursprünglich entwickelt, um Stahl-Service-Center und Lagerhalter beim Verkauf von Lagerbeständen mit geringer Umschlaghäufigkeit – sogenannte Langsamdreher – zu unterstützen, hat sich die Plattform inzwischen zu einem Online-Marktplatz entwickelt.

Die Notwendigkeit für Verkäufer, ihre Konkurrenten über Überbestände im Unklaren zu lassen sowie der Aufwand für die Suche nach Käufern sind die Ursachen für Probleme auf dem Markt.

Terry Sargeant, CEO von Steelbuy

Probleme am Markt würden durch die traditionellen Methoden des Metallhandels noch verschärft, wie Sargeant anmerkt. Mit dem Ergebnis, dass es schwierig für Käufer sei, diese Bestände zu finden. Verkäufer hätten Probleme, die entsprechenden Käufer zu identifizieren. Steelbuy löse diese Probleme und bringe Käufer und Verkäufer zusammen.

Steelbuy-CEO Terry Sargeant: „Die Notwendigkeit für Verkäufer, ihre Konkurrenten über Überbestände im Unklaren zu lassen sowie der Aufwand für die Suche nach Käufern sind die Ursachen für Probleme auf dem Markt.“
Steelbuy-CEO Terry Sargeant: „Die Notwendigkeit für Verkäufer, ihre Konkurrenten über Überbestände im Unklaren zu lassen sowie der Aufwand für die Suche nach Käufern sind die Ursachen für Probleme auf dem Markt.“
(Bild: Thyssenkrupp Materials Services)

Die moderne Technologie hinter Steelbuy bietet den nahtlosen und effizienten Handel mit Metallen, indem sie es Werken, Servicezentren, Händlern und Endverbrauchern ermöglicht, jederzeit und von überall aus anonym online zu kaufen sowie zu verkaufen. Die dahinterliegenden Algorithmen vernetzen Käufer und Verkäufer schnell und direkt. Darüber hinaus liefern Dashboards Verkaufs- und Kaufdaten in Echtzeit, die eine dynamische Preisgestaltung durch die Verkäufer ermöglichen.

Wir ergänzen unseren Materialhandel gezielt um digitale Services. Dabei setzen wir Innovationen strategisch ein, um damit neue Geschäftsfelder zu eröffnen.

Ilse Henne, Chief Transformation Officer bei Thyssenkrupp Materials Services

Steelbuy wickelt den kompletten Transaktionsprozess von Industriemetallen ab: von der Spezifikation über die Kreditprüfung und die Zahlung bis hin zur Logistik in einem Schritt, anonym, sicher und innerhalb von wenigen Minuten. (bm)

(ID:48890807)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung