Logimat 2022 Steute zeigt den Entwicklungsstand seines Nexy-Funknetzwerks
Steute stellt ein System vor, das die Übersicht im Materialfluss steigert und somit eine präzisere Nachschubsteuerung erlaubt.
Anbieter zum Thema

Ein Funknetz in der Fertigung detektiert mithilfe von Sensoren, dass ein Behälter aus einem E-Kanban-Regal entnommen wird. Andere Bauarten von Sensoren erfassen Paletten oder einzelne Packstücke auf Paletten, wiederum andere sind an den „Bahnhöfen“ von Routenzügen und Dollies installiert und verfolgen somit den Weg von Bauteilen und Behältern in der Montage. Sämtliche Signale, die ein digitales und vollständiges Abbild des Materialflusses ergeben, werden per Funk an eine Sensor Bridge gesendet, die über eine Schnittstelle mit übergeordneten IT-Systemen zur Materialflusssteuerung (ERP, PPS, LVS) kommuniziert.
So entsteht ein wirklich lückenloser Informationsfluss, der Transparenz von der Teilebereitstellung über Materialbahnhöfe und „Supermärkte“ bis zum Montageplatz erlaubt. Damit schafft Nexy – so heißt diese funk- und sensorgestützte Systemlösung – nicht nur die Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Nachschubversorgung ohne Engpässe und überdimensionierte Bestände. Der Anwender erhält auch eine Datengrundlage, um den Materialfluss aktiv besser zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Mit dem Funknetzwerk Nexy können weitere Funktionen gesteuert und organisiert werden.
Auf der Messe: Steute Technologies GmbH & Co. KG, Halle 5, Stand D45.
(ID:48157284)