Industrie 4.0 Still macht cubeXX zum interaktiven Roboter
Auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2014 in Berlin können Teilnehmer vom 22. bis zum 24. Oktober das Konzeptfahrzeug cubeXX von Still, das zum interaktiven Roboter für Industrie 4.0 weiterentwickelt wird, in verschiedenen Praxisszenarien live erleben.
Anbieter zum Thema

Dank neuer Sensoren und Scannertechnologien für die dynamische und räumliche Wahrnehmung erschließen sich mit dem cubeXX flexibel automatisierte Anwendungen auch in Bereichen mit Personenverkehr. Transportaufträge erhält das Fahrzeug dabei auf vielfältigen Wegen. Zum einen über die attraktive cubeXX-iPad-App, über die sich der cubeXX von Still auch einrichten und konfigurieren lässt, zum anderen direkt über den vom Fraunhofer-IML entwickelten Coaster oder über die SAP-HANA-Cloud-Platform für das Internet der Dinge, über die das Fahrzeug auch verwaltet und zukünftig ganze cubeXX-Flotten gesteuert werden können.
Optimierter cubeXX von Still verfügt über Schnittstellen zum Internet der Dinge
Derzeit ist Industrie 4.0 in aller Munde. Das Ziel von Industrie 4.0 ist die intelligente Fabrik, die sich durch Wandelbarkeit und Flexibilität, Ressourceneffizienz und Ergonomie in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen auszeichnet. Das wird aber nur gelingen, wenn alle Beteiligten des Logistikprozesses – Menschen, Material, Ladung und Ladungsträger – vernetzt und somit Teil eines ganzheitlichen Systems sind.
Um auf die Anforderungen der Industrie 4.0 Antworten zu finden, engagiert sich Still im Rahmen der Entwicklung in verschiedenen Forschungsprojekten, so z.B. im Forschungsprojekt „Hub2Move“, gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und den weiteren Partnern Stute-Logistics, LinogistiX, Lanfer-Automation und Transportanlagen Ryll, im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten EffizienzCluster LogistikRuhr.
Robotiksystem RACK macht Still-cubeXX zum interaktiven Roboter
Auf der Cemat 2014 in Hannover konnte Still erstmals einen funktionstüchtigen Prototyp des cubeXX zeigen, der die Anforderungsprofile von Routenzug, Niederhubwagen, Hochhubwagen, Kommissionierer, Doppelstock und Gabelstapler in einem Gerät vereint. Dabei wurde der Transformer manuell durch eine iPad-App gesteuert. Auf dem Deutschen Logistik-Kongress zeigt Still in verschiedenen Praxisszenarien nun das weiterentwickelte Modell, das dank erweitertem Betriebssystem sowie neuer Sensoren und Schnittstellen über mehr vernetzte Intelligenz verfügt und so für die Industrie 4.0 das Internet der Dinge ermöglicht.
Durch das offene und durch Still weiterentwickelte Robotiksystem RACK (Robotic Application Construction Kit) und verbesserte Sensor- und Scannertechnologie geht der cubeXX den nächsten Schritt in Richtung flexibler Automatisierung und wird zum interaktiven Roboter, da er seine direkte Umgebung nun auswerten und auf Hindernisse und unerwartete Ereignisse besser reagieren kann.
(ID:43027917)