Intelligent ausgewertete Daten im Zusammenspiel mit modernen Visualisierungs-Tools machen die Predictive Maintenance beinahe zum Kinderspiel. In präzise getakteten Supply Chains ist die vorausschauende Wartung und Instandhaltung sozusagen das Lebenselixier eines jeden Anlagenbetreibers, denn ungeplante Stillstände können schnell richtig ins Geld gehen. Umfassende Livetime-Services mit 24/7-Garantien und Fernwartung können hier als „Lebensversicherung“ wirken.
Am 1. Oktober 2016 hat Stefan Stumpf die Geschäftsleitung der Stöcklin Logistik GmbH in Netphen übernommen. Der 49-jährige Diplomingenieur konzentriert sich auf die Intensivierung der Vertriebsaktivitäten des Schweizer Unternehmens auf dem deutschen Markt „in Verbindung mit einer konsequenten Orientierung an den kundenspezifischen Vorstellungen und Erfordernissen“, wie es von Unternehmensseite aus heißt.
Stöcklin will die Vorteile direkt vom Hersteller durchgeführter Instandhaltungsarbeiten ins Kundenbewusstsein rufen und seine Kunden von der Qualität des eigenen Service überzeugen.
Durch den Einsatz des Lithium-Ionen-Energiesystems „Stöcklin Power“ können die Flurförderzeuge dieses Schweizer Anbieters schneller geladen und länger gefahren werden und ein Batteriewechsel entfällt komplett.
Der Kundentag der Stöcklin Logistik GmbH am Hauptsitz der Otto Bock Healthcare GmbH in Duderstadt stand ganz im Zeichen von „Wir machen Ihre Anlage fit für die Zukunft“.
Der Schweizer Systemintegrator und Hersteller von Flurfördermitteln Stöcklin präsentiert sich auf der Cemat 2011 gleich auf zwei Ständen in zwei Hallen. Im Bereich der Flurfördermittel will das Unternehmen den Qualitätsbeweis für Beständigkeit erbringen und hat dazu einen über fünf Jahre alten Stand-Niederhubwagen aus seinem täglichen Einsatz geholt.
Der Schweizer Flurförderzeug-Hersteller Stöcklin Logistik hat seinen bewährten Kommissionierstapler überarbeitet und mit neuesten Technologien ausgestattet. Herausgekommen ist das Gerät ESPK 20, ein effizienter Helfer bei der Kommissionierung mit guter „Straßenlage“.
Am Standort Trier investiert JTI in neue Regalbediengeräte mit Querversetztechnik von Stöcklin Logistik. Parallel dazu werden die gesamte Fördertechnik im Vorzonenbereich des bestehenden Hochregallagers sowie das Lagerverwaltungssystem abgelöst und erneuert.
Zur Erweiterung des europäischen Zentrallagers in Neunkirchen hat der Pharmalogistiker Movianto die Stöcklin Logistik GmbH, Netphen, als Generalunternehmer Logistik beauftragt. Mit dem Bau des neuen, an die bestehende Logistikimmobilie angegliederten Lagerkomplexes sollen die Stellplatzkapazitäten am Standort Neunkirchen mehr als verdoppelt werden.
Die Nachfrage nach automatischen Kleinteilelagern ist ungebrochen, wobei derzeit stärkere Nachfragen aus dem Groß- und Einzelhandel und der Lebensmittelbranche kommen. So jedenfalls der Trend, der sich bei führenden Herstellern solcher Systeme abzeichnet. Dabei können sich bereits automatische Kleinteilelager ab 1000 Stellplätzen lohnen.