Expertenbeitrag

 Claus-Peter Köth

Claus-Peter Köth

Chefredakteur »Automobil Industrie«, Vogel Communications Group

Smart Factory Day 2018 Strukturiert in die digitale Zukunft

Autor / Redakteur: Claus-Peter Köth / Thomas Günnel

Der Smart Factory Day verknüpft die Themen Lean Management und Ressourceneffizienz mit Big Data, IT und Industrie-4.0-Anwendungen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet das Event dieses Jahr am 6. November im Leonardo Hotel Munich City East statt.

Anbieter zum Thema

Lean Management, Ressourceneffizienz, Big Data, IT und Industrie-4.0-Anwendungen: Der Smart Factory Day verknüpft diese Themen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 6. November im Leonardo Hotel Munich City East statt.
Lean Management, Ressourceneffizienz, Big Data, IT und Industrie-4.0-Anwendungen: Der Smart Factory Day verknüpft diese Themen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 6. November im Leonardo Hotel Munich City East statt.
(Bild: Stefan Bausewein)

Ende November vergangenes Jahres hatte der „Smart Factory Day“ Premiere – mit exklusiven Einblicken in die Produktion von Audi und BMW: Michael Breme, Leiter der Produktions- und Werksplanung der Audi AG, sowie Dr. Christian Patron, Leiter Digitalisierung Produktion bei BMW, stellten ihre Visionen und Strategien vor. Ähnlich hochkarätig und inhaltlich exklusiv geht es in diesem Jahr beim zweiten Smart Factory Day weiter.

„Full Flex“ produzieren

Für Markus Schäfer, Produktionsvorstand Mercedes-Benz Cars, ist „Full Flex“ der nächste Produktionsschritt. Der Ansatz steht für eine durchgehende Digitalisierung und grüne Produktion. Um hocheffizient zu produzieren, orientiert sich die Fertigung an den Vorgaben der Lean Production: Ein ideales Werkslayout mit kurzen Wegen für die Logistik und geringen Durchlaufzeiten. Mit Startschuss im ungarischen Kecskemét will Schäfer auch andere Mercedes-Benz-Standorte sukzessive zu einem Full-Flex-Werk weiterentwickeln. Dabei wird künftig laut Schäfer vor allem die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine eine zentrale Rolle spielen.

Die voll digitalisierte Produktion

Schäfers Pendant bei Mercedes-Benz Vans, Frank Klein, will die weltweite Produktion des Transporterherstellers bereits bis zum Jahr 2025 voll digitalisieren. Im Rahmen des Smart Factory Day 2018 stellt er seine Strategie „IntelligentProduction@Vans“ vor. Ziel ist die vollständig vernetzte „Fabrik der Zukunft“ für mehr Effizienz und Flexibilität. Davon sollen auch die Mitarbeiter profitieren, indem sie von Routineaufgaben entlastet und künftig mehr Zeit für höherwertigere Tätigkeiten haben werden.

Wo deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse, Anlagen und Produkte allgemein stehen, haben die Management- und IT-Beratung MHP sowie Professor Johann Kranz von der Ludwig-Maximilians-Universität München in ihrem Industrie-4.0-Barometer ermittelt. Durch die individuelle Auswertung der Studienergebnisse und deren Rückkopplung an die jeweiligen Unternehmen grenzt sich das Barometer deutlich von existierenden Industrie-4.0-Studien ab.

Ergänzendes zum Thema
Optional: Lean & Green Summit 2018
Optional: Lean & Green Summit 2018

Die Teilnehmer des »Smart Factory Day« haben auch die Möglichkeit, den Lean & Green Summit 2018 zu besuchen. Dieser findet am 5. November bei ASM Assembly Systems in München statt. Er wird von Growtth Consulting Europe und Quadriga Consult veranstaltet.

Highlights sind der geführte Werksrundgang zu Beginn sowie die praxisnahen Workshops zu den Themen smarte Montage, smarte Logistik, flexibles Lean, Green Excellence und Next Level Lean. Die feierliche Verleihung der „Lean & Green Management“-Awards 2018 ist von 16:45 bis 21 Uhr angesetzt. Anmeldungen unter: https://www.lean-and-green.de

In seinem Implusvortrag „Industrie 4.0: Strukturiert in die digitale Zukunft“ zeigt Prof. Kranz auf dem Smart Factory Day im Detail auf, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Im Anschluss daran stellt er sich in der Podiumsdiskussion den Fragen der Kongressteilnehmer.

Smart Factory Day Die Veranstaltung verknüpft die Themen Lean Management und Ressourceneffizienz mit Big Data, IT und Industrie-4.0-Anwendungen. Referenten von Zulieferern und OEMs tauschen sich hier über die intelligente Fabrik aus.
Alle Informationen und das Programm des Smart Factory Day

(ID:45558902)