Transport-Logistik Stückgutkooperation VTL erhält „Großen Preis des Mittelstands“
Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH ist beim „Großen Preis des Mittelstands“ als Finalist ausgezeichnet worden. Damit gehört die Stückgutkooperation zu den sechs besten mittelständischen Betrieben Hessens, die sich bundesweit gegen 4000 nominierte Unternehmen durchsetzen konnten.
Anbieter zum Thema

Mit dem „Großen Preis des Mittelstands“ ehrt die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich mittelständische Firmen, die Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen, in der Region verwurzelt sind, über hohe Innovationskraft verfügen und wirtschaftlich erfolgreich sind. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung – vor allem, weil sie neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch unsere gesellschaftliche Verantwortung würdigt“, erklärte VTL-Geschäftsführer Andreas Jäschke im Rahmen der Preisverleihung im Würzburger Hotel Maritim. Insgesamt nahmen 20 Unternehmen die Auszeichnung als „Finalist“ und zwölf die „Preisträgerstatue“ entgegen. Zudem würdigte die Stiftung eine Kommune und eine Bank als wirtschaftsfreundlichste Institutionen.
Nachhaltigkeit und zertifizierter NCF überzeugte Jury
Nachdem die Kalkbrenner-Unternehmensberatung die VTL GmbH bereits im vergangenen Jahr zum „Wachstumschampion 2012“ gekürt und für den Mittelstandspreis nominiert hatte, spiegelt die Auszeichnung sowohl die überdurchschnittliche Entwicklung als auch das große gesellschaftliche Engagement des Unternehmens wider. Dabei überzeugte die VTL-Bewerbung vor allem in Sachen Nachhaltigkeit. Als erstes Stückgutsystem ließ VTL bereits 2011 seinen Network Carbon Footprint, den NCF, zertifizieren und verfügt über eine CO2-Sendungstabelle, die das Ablesen von Emissionen pro Sendung ermöglicht. Weiterhin punktete die Kooperation mit ihrem Konzept zu Aus- und Weiterbildung. Neben betriebsinternen Schulungen werden Sprachkurse, Software-Schulungen sowie regionale Aktionen zur Berufsorientierung und seit kurzem der nationale und internationale Azubi-Austausch angeboten.
Mittelstandspreis will Verantwortung der Unternehmen stärken
Der in diesem Jahr bereits zum 19. Mal verliehene Mittelstandspreis zielt darauf ab, Respekt und Achtung vor unternehmerischer Verantwortung zu stärken, den Ausbau mittelständischer Netzwerke zu fördern sowie deren wirtschaftliche Bedeutung zu unterstreichen. „Wenn der Mittelstand erfolgreich ist, dann bedeutet das Erfolg für alle“, bringt Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier das Wettbewerbsmotto auf den Punkt.
(ID:42349877)