Schneller als die Kälte zuschlagen kann, schließen sich die bei Alpha Deuren neu ins Sortiment aufgenommenen Schnelllauftore aus stabilem Kunststoff wieder. Hier mehr dazu.
Alpha Deuren bietet jetzt auch solche Schnelllauftore im Baukastenprinzip an. Sie öffnen und schließen besonders flott und sicher, schützen dabei aber Mensch und Material, heißt es. Hier ein Beispiel in leuchtendem Orange inklusive Sichtelementen.
(Bild: Alpha Deuren)
Bekanntlich im Herbst und Winter können zu lange geöffnete Außentore für Betriebe zur Kostenfalle werden, gibt Alpha Deuren zu bedenken. Die kalte Luft strömt nach innen, während die teuer aufgeheizte Luft nach außen verschwindet. Gleichzeitig fährt die Heizung hoch, um den Verlust auszugleichen. Besonders bei großen Fassadenöffnungen, durch die Gabelstapler und Lkw passen müssen, kann das auf Dauer ins Geld gehen.
Um das Problem zu entschärfen, haben die Niederländer nun sogenannte Schnelllauftore im Portfolio, die, wie sie betonen, aus stabilem Kunststoffbehang aufgebaut sind und mit Geschwindigkeiten bis 2 Meter pro Sekunde öffnen und schließen, was den Antrieben und der Steuerungstechnik geschuldet ist. Außerdem ermöglichten die neuen Schnelllauftore eine verzögerungsfreie Warenanlieferung, was die Kosten im laufenden Betrieb weiter senke.
Große Schnelllauftore für jeden Einsatzbereich
Wie ganz gewöhnliche Rolltore, heißt es weiter, werden die Schnelllauftore auf eine Welle am Sturz aufgewickelt. Sie öffnen und schließen sich automatisch, sind sicher für die Benutzer, sparen Platz und agieren relativ leise. Sie werden bis zu einer maximalen Breite von 6.000 Millimetern und mit Flächen zwischen 9 und 36 Quadratmetern angeboten – dabei kommt es auf den Typ an, sagt Alpha Deuren. Die Palette reicht von Schnelllauf-Rolltoren, die speziell für den Innenbereich konzipiert sind, über Schnelllauf-Rolltore für den Innen- und Außenbereich bis hin zu robusten Schnelllauf-Falttoren, die an der Außenseite eines Geschäftsgebäudes angebracht werden können.
Alle Systeme entsprechen der europäischen Richtlinie EN 13241 zur sicheren Nutzung von Türen und Schränken. Lichtgitter, die das Tor sofort abbremsen, sobald sie ein Hindernis erkennen, sind bereits in der Standardversion integriert, so der Anbieter. Die einzelnen Torelemente werden bereits vormontiert geliefert, weshalb sie sich schnell und unkompliziert nach einer Art Baukastenprinzip zusammenfügen lassen. Die Dicke der Torblätter ist variabel. Wahlweise lassen sich auch Fenster und Sichtsektionen in die Torfläche integrieren. Auch in Sachen Farbauswahl blieben keine Wünsche offen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.