Gefahrgutlogistik Supply Chain optimieren und ein Plus für die Umwelt schaffen
Die Gefahrgutlogistik erfordert entlang der gesamten Logistikkette einen durchgängig hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard, um Unfälle mit negativen Auswirkungen für die Umwelt zu vermeiden. Spezialisierte Logistikdienstleister bieten bereits entsprechende Konzepte an.
Anbieter zum Thema
die Themen Sicherheit, Qualität und umweltschonende Services gehören in der Logistik eng zusammen, so die Überzeugung bei Chemion. Denn gerade in der Chemie- und chemienahen Industrie erfordert die gesamte Logistikkette – vom Transport über den Umschlag bis zur Lagerung – durchgehend einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard, um Unfälle mit negativen Auswirkungen für die Umwelt zu vermeiden. Von daher ist aus Sicht Chemions die Gefahrgutlogistik per Definition „grün“ und erfordert eine Fokussierung auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Umweltfreundliche Logistik senkt Kosten
Doch darüber hinaus sieht der Logistikdienstleister Möglichkeiten, bei der Entwicklung von Logistikdiensten für seine Kunden ein Plus für die Umwelt zu generieren: Werden beispielsweise Transporte frühzeitiger geplant, lassen sie sich aufgrund längerer Vorlaufzeiten bündeln und über alternative Verkehrswege durchführen. Das wäre bei etwa 40% aller Bestellungen von Unternehmen möglich. Entfällt die Notwendigkeit zur Durchführung als Spotverkehr über die Straße und ist die Geschwindigkeit nicht mehr der alles entscheidende Aspekt bei einem Transport, kann dieser in vielen Fällen wirtschaftlicher und umweltverträglicher organisiert und per Bahn oder Schiff abgewickelt werden.
Mit dem Ziel, die Supply Chain zu optimieren und gleichzeitig einen Beitrag zu Green Logistics zu leisten, entwickelt Chemion seine Logistikkonzepte von daher im Fokus der Fragen, wie bahnaffine Konzepte entwickelt und Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden können und wie sich Gesamtprozesse am Standort anders aufsetzen und damit effizienter und wirtschaftlicher gestalten lassen. Oft ist es ein solch kritisches Hinterfragen von Kernprozessen und Abläufen, die an einen Kernprozess angrenzen, das zu innovativen Ansätzen führt. Dann eröffnen sich Möglichkeiten, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch einen echten Mehrwert bedeuten.
Bahn kann wirtschaftliche Alternative zur Straße sein
Die Schiene bietet in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit im Vergleich zur Straße Vorteile – auch auf der Kurzstrecke, wo es Bahnverkehre im Wettbewerb mit Straßentransporten weiterhin schwer haben. Oft hält sich hier noch das Vorurteil, dass die Schiene in puncto Kosten und Flexibilität nicht mit der Straße Schritt halten kann. Doch wenn Mengen auf der Kostenstruktur von Straßentransporten bewegt und regionale Transporte mit der Abwicklung zeitintensiver Services am Standort gekoppelt werden, dann lassen sich Bahntransporte auch im Regionalverkehr durchaus attraktiv und wirtschaftlich darstellen.
(ID:363935)