Anbieter zum Thema
Chemion ergänzt das Konzept der operativen Durchführung von Schienentransporten mit dem Angebot schienennaher Logistikleistungen, beispielsweise beim werktäglichen Bahn-Shuttle-Service zwischen den Chempark-Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld. Der regelmäßige Bahnverkehr wird seit 2004 durchgeführt und verbindet die Standorte durch täglich mehrmalige Transporte über die rund 80 km lange Strecke miteinander.
Shuttle-Bahnverkehr schützt Umwelt und erhöht Planungssicherheit
Nach Ankunft der Teilshuttles in Krefeld, Leverkusen und Dormagen werden sie aufgelöst und die Einzelwagen dem Ladeplan entsprechend punktgenau unter die jeweilige Abfüllstelle und an die Ladestellen der Endkunden rangiert. Nach der Verladung erfolgt das Wiegen der Einzelwagen und die Kontrolle des Warenausgangs gemäß gefahrgutrechtlicher Vorschriften.
Der Shuttle ermöglicht allen Unternehmen an den Standorten regelmäßige Transporte über die Schiene und die Verknüpfung standortnaher Logistikleistungen mit diesen Transporten. So lässt sich der Koordinationsaufwand für diese Leistungen reduzieren.
Da es – anders als auf der Straße – keine Beeinflussung des Liefertermins durch hohes Verkehrsaufkommen gibt, erhöht sich die Planungssicherheit. Auch der Umwelt bringt der Werk-Shuttle Vorteile: Pro Jahr befördert er rund 122000 Nettotonnen und entlastet damit die Straßen der Region um rund 5000 Lkw-Fahrten.
Bahn-Regionalkonzept bringt weitere Synergien
Ein Regionalkonzept, in das auch Kunden außerhalb der Standorte eingebunden werden können, bringt den Unternehmen weitere Synergien beim Standort-Shuttle: Die drei Standorte sind durch das Bahnkonzept so vernetzt, dass über den Shuttle hinaus auch vor- oder nachgelagerte Transporte mit demselben Equipment durchgeführt werden können.
Beispielsweise besteht so eine direkte Verbindung mit mehreren Stationen im Rheinland, Ruhrgebiet und Sauerland. Dort können weitere Waggons in den Zug integriert oder einzelne Wagen aus ihm herausgelöst werden, um sie im Streckengeschäft weiterzutransportieren.
Im Ergebnis bietet die Vernetzung Chemions mit anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mehr Möglichkeiten, die Schiene als sicheren, wirtschaftlichen und umweltschonenden Transportweg zu nutzen.
Birgit Gross ist freie Journalistin in 53127 Bonn
(ID:363935)