Rotterdam ist vom 11. bis zum 13. Oktober die Heimstätte der Zukunft von Warehouse Management, Steuerung und Simulation, Robotic und Voice-Lösungen. Treiber dieser Themen und Veranstalter der „Elevate EMEA“ ist Körber.
Rotterdam wird Schauplatz der ersten „Elevate EMEA“ sein, auf der Körber zukunftsweisende Softwarelösungen und -anwendungen für die Supply Chain präsentiert.
(Bild: Frans - stock.adobe.com)
Auf seiner ersten europäischen Supply-Chain-Networking-Veranstaltung wird Körber seine neuesten Entwicklungen und Lösungsansätze vorstellen. Im Einzelnen wird es in der niederländischen Hafenmetropole Rotterdam um folgende Themen gehen:
Die Cloud: Die Saas-Lösungen von Körber steigern die Effizienz, Zuverlässigkeit, Ausfallsicherheit, Umweltfreundlichkeit und Cybersicherheit. Damit erweitern sich die Potenziale aller Supply-Chain-Lösungen.
Unified Control System (UCS): Ab 2023 wird das UCS verschiedene Konzepte – Lagerautomatisierung, Sprachsysteme und AMR-Systeme von Drittanbietern – in einer Lösung integrieren und steuern.
„K.Sight CLASS“ für den operativen Betrieb: Ein Ausblick auf neue Entwicklungen zeigt, wie operative Daten aus dem WMS für die Planung und Projektierung in Echtzeit zusammengeführt werden können. Dies ermöglicht unmittelbare Transparenz und erleichtert die strategische Planung.
Enspire-Commerce-Plattform: Die Plattform umfasst eines der bekanntesten Order-Management-Systeme (OMS) der Branche und bietet eine kanalübergreifende Auftragstransparenz und wertvolle Einsichten – noch leistungsfähiger in Kombination mit den Fulfillment-Lösungen von Kӧrber.
„myShipinfo“: Der Freight-Audit-Payment-(FAP-)Service ergänzt die OMS- und WMS-Funktionen für optimierte Rentabilität, Kontrolle, Intelligenz und Kundenerfahrung auf der letzten Meile.
Unternehmen und Meinungsbildner unterschiedlicher Branchen, Unternehmensgrößen und Anwendungsbereiche werden vorstellen, wie sie mit den Softwarelösungen von Körber ihre Lieferketten neu ausrichten. Die Körber Elevate EMEA richtet sich an Supply Chain-Führungskräfte, Entscheidungsträger sowie IT- und Systemmanager. Das detaillierte Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier. (bm)
(ID:48556725)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.