Den Auftrag für die erste Palettenshuttle-Installation in Südostasien kann Swisslog vermelden. Die Schweizer werden bei Coca-Cola Malaysia ein hochmodernes, vollständig automatisiertes Lager mit ihrer „PowerStore“-Technologie errichten und damit für maximale Anlageneffizienz sorgen.
Mithilfe der Palettenshuttle-Technologie „PowerStore“ von Swisslog will Coca-Cola Malaysia eine optimale Kosten-Nutzen-Relation in seinem neuen Hochregallager erreichen.
(Bild: Swisslog)
Coca-Cola Malaysia investiert rund 100 Mio. Euro an seinem Standort Bandar Enstek in das Großprojekt, ein Teil davon fließt in die Logistikautomation des Lagers, mit der man jetzt Swisslog beauftragt hat. Das Halal-zertifizierte Werk (aus islamischer Sicht einwandfreie, reine Lebensmittel) in Bandar Enstek ist der zentrale Produktionsstandort von Coca-Cola für Malaysia, Singapur und Brunei.
Reduzierter Platzbedarf, höherer Durchsatz
Mit dem Logistikneubau verfolgt Coca-Cola das Ziel, seine Lagerdichte zu erhöhen und die Lager der bisherigen Standorte in Singapur und Brunei zusammenzuführen. „Dieses Projekt macht Coca-Cola Malaysia zu einem regionalen Hub sowie zu einem Center of Excellence für die datengesteuerte Logistikautomation“, ist Gareth McGeown überzeugt, CEO von Coca-Cola Bottlers Malaysia/Singapur/Brunei.
Das Kompaktlagersystem „PowerStore“ von Swisslog reduziert nach Unternehmensangaben den Platzbedarf gegenüber herkömmlich betriebenen Hochregallagern (HRL). Obwohl die „PowerStore“-Technologie sehr wenig Energie benötige, sorge sie für höchstmöglichen Durchsatz, heißt es weiter.
EHB beschleunigt den Materialfluss
Swisslog wird außer dem Palettenshuttle ein Elektrohängebahn-System installieren, um die Paletten von den Produktionslinien in den Logistikneubau zu bekommen. Damit soll die Skalierbarkeit der Anlage verbessert und der Materialfluss beschleunigt werden.
Das Projekt umfasst auch noch das neue Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem „SynQ“. Die Software wird die Produktions- und Lagerprozesse für Coca-Cola Malaysia nahtlos integrieren und verwalten, wie es heißt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.