Knapp Systeme mit OSR-Shuttle-Technik stehen im Vordergrund
Nachhaltige, innovative Produkte sowie ganzheitliche Systeme stehen im Fokus des Cemat-Messeauftritts 2011 der Knapp AG. „Wir erwarten wieder eine enorme Besucherfrequenz und echte Aufbruchstimmung unter Besuchern und Ausstellern. Ähnlich wie auch schon in den Vorjahren werden wir dieses Jahr zwei komplette Systeme am Messestand installieren“, sagt Gerald Hofer, Vorstand der Knapp AG.
Anbieter zum Thema
Das Messemotto Nachhaltigkeit ist aufgrund weiter steigender Energie- und Rohstoffpreise sowie vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadebatte für die Intralogistik eine besondere Herausforderung. Knapp befasst sich daher intensiv mit ergonomischen Untersuchungen und lässt diese Erkenntnisse in das Design der Produkte einfließen.
Shuttle macht Kleinteilelager energieeffizient
Daraus entstand Ki-Design, ein intelligentes Design für Ware-zur-Person-Systeme, gestaltet nach den Prinzipien der Ergonomie, Ergodynamik und Multifunktionalität. Mit dem OSR Shuttle steht Kunden nach Aussage von Knapp ein System zur Verfügung, das sich besonders durch seine Energieeffizienz auszeichnet: Der Energiebedarf liegt bei unter 10% des Verbrauchs eines herkömmlichen automatischen Kleinteilelagers, wie es heißt.
Effizienzmaßnahmen werden konsequent in einem ganzheitlichen Konzept umgesetzt. Bereits 2003 wurde eines der weltweit ersten Powermanagement-Systeme für Regalbediengeräte beim Markenschuh-Hersteller Clarks in Großbritannien realisiert.
Software reduziert Energiebedarf im automatischen Kleinteilelager
Zusätzlich zur standardmäßigen Energierückgewinnung während der Bremsvorgänge kommt eine ausgeklügelte Software zum Einsatz, welche ohne Leistungsverlust des automatischen-Kleinteilelager-Systems die benötigten Anschlusswerte und den laufenden Energiebedarf reduziert. Die bewährte Technologie der Energierückgewinnung findet insbesondere bei den Hochleistungsliften Verwendung.
Ein wesentliches Kriterium des effizienten Gesamtsystems ist das geringe Gewicht der einzelnen Shuttles: Ein Shuttle wiegt kaum mehr als die zu transportierende Last. Die darauf ideal abgestimmte Software steuert alle Komponenten millisekundengenau. Das Ergebnis: Höchste Präzision und Zuverlässigkeit sowie ein extrem niedriger Energieverbrauch.
Shuttle-System bietet bis zu vierfachtiefe Lagerung in Fachbodenregalen
Dank der Gestaltungsfreiheit des OSR Shuttle bietet Knapp aufgrund variabler Technologien ein perfekt an die Kundenbedürfnisse angepasstes System. Das Transportgerät bietet höchste Lagerkapazität und bis zu vierfachtiefe Lagerung in Fachbodenregalen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:375339)