Hafenkrane Tandembetrieb im Rendsburger Hafen
Ende 2012 hat Terex Port Solutions einen Tandem Lift Assistant bei der Rendsburg Port Authority GmbH in Betrieb genommen. Damit können die beiden dortigen Terex-Gottwald-Hafenmobilkrane – ein Modell-3-Kran Variante G HMK 3405 mit maximal 100 t und ein Modell-8-Kran G HMK 8610 mit maximal 150 t – jetzt auch im computergestützten Tandem-Lift-Betrieb eingesetzt werden.
Anbieter zum Thema

Im Schwerlasthafen Rendsburg Port in Osterrönfeld am Nord-Ostsee-Kanal stellen die beiden Krane vor allem den Umschlag von Projektfracht sicher, insbesondere von Großkomponenten für Windkraftanlagen. Der Tandem Lift Assistant ist eines der Smart-Crane-Features, die Terex Port Solutions seinen Kunden anbietet, um den Einsatz von Terex-Gottwald-Kranen noch sicherer und produktiver zu machen. Er war Ende November 2012 bei den beiden Hafenmobilkranen installiert und im Rahmen eines Testhubs erfolgreich in Betrieb genommen worden. Im Dezember absolvierten die Krane dann mit einem 236 t schweren Schleusentor einen ersten kommerziellen Hub.
Hafenkrane erlauben einzigartiges Angebot am Nord-Ostsee-Kanal
Die Rendsburg Port Authority will mit der Technologie von Terex Port Solutions eigenen Angaben zufolge ihre Marktposition weiter ausbauen. „Der Tandem Lift Assistant ermöglicht es uns, Hübe bis zu einer Gesamtlast von 250 t durchzuführen, soviel wie kein anderer Kran in Schlewig-Holstein schafft“, sagt Peter Klarmann, Geschäftsführer der Rendsburg Port Authority GmbH, der Eigentümerin der beiden Krane.
„Damit stellen die Krane ein am Nord-Ostsee-Kanal einzigartiges Angebot an unsere Kunden dar, was uns selbst wiederum einen Wettbewerbsvorteil im Bereich des Umschlags großer und schwer handhabbarer Lasten sichert.“
Maximale Tragfähigkeit beider Hafenkrane nutzen
Im Falle der beiden Krane im Hafen Rendsburg standen die Spezialisten von Terex Port Solutions vor einer besonderen technischen Herausforderung, wie Joachim Meyer, Konstruktionsleiter Hafenmobilkrane bei Terex Port Solutions erläutert: „Bei Rendsburg Port haben wir die Funktion des Tandem Lift Assistant im Zusammenspiel eines Modells 8 und eines Modells 3 realisiert, also zweier Krane deutlich unterschiedlicher Größe und Konstruktion. Das System bietet Kunden neben mehr Sicherheit und Komfort beim Tandembetrieb vor allem eine Produktivitätssteigerung, da die maximale Tragfähigkeit beider Krane genutzt werden darf.“
Terex Port Solutions bietet Kunden Umschlaggeräte, die sich auch beim Heben besonders großer und schwerer Lasten im Umfeld der Energieindustrie – vor allem im Bereich Windenergie – bewährt haben. Der Einsatz des Tandem Lift Assistant ermöglicht den computergestützten Synchronbetrieb zweier Krane durch nur einen Kranführer. Die Datenübertragung zwischen den Kranen erfolgt dabei kabellos über ein sicheres WLAN.
(ID:37592140)