An der Technischen Hochschule Wildau ist der Bachelor-Studiengang Automatisierungstechnik zum Wintersemester 2014/2015 gestartet. Studiengangssprecher Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan hat den Studiengang sowohl regional mit Unternehmen der Branche und Partnerhochschulen abgestimmt, als auch überregional für ein Transfer-Projekt angemeldet, das der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) nun im Rahmen seiner Maschinenhaus-Initiative am Studiengang gestartet hat.
Der größte Elektro-Lkw mit Straßenzulassung ist am 17. Juli 2014 zu seiner Jungfernfahrt vom Berliner Westhafen gestartet. Das von der Behala betriebene Fahrzeug ist das erste Elektro-Fahrzeug seiner Art auf Berliner Straßen.
An der Technischen Hochschule Wildau ist im Beisein des Brandenburger Wirtschaftsstaatssekretärs Henning Heidemanns die Pilotanlage eines Photobioreaktors auf Algenbasis in Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen worden.
Der Nachweis von spezifischen DNA-Sequenzen wird in vielen Anwendungsbereichen immer mehr zu einem wichtigen Instrument der Analytik. Elektrochemische DNA-Sensoren bilden eine relativ einfache Alternative zu Fluoreszenz-basierten Systemen, gerade wenn der Nachweis einer begrenzten Anzahl von DNA-Abschnitten im Fokus steht.