Kunststoffverarbeitung/Verpackungstechnik

Technologie-Feuerwerk auf Ferromatik-Milacron- Hausmesse

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Weitere Exponate in Funktion von der Milacron-Gruppe

Uniloy Milacron stelle die neue vollelektrische Spritzblasmaschine UMIB 100 Energia Zero vor. Die neue UMIB 100 Energia Zero erhielt einen komplett neu konzipierten Schließbereich. Durch den Einsatz von je einem Servomotor für jede Schließbewegung (Einspritz- und Blasvorgang) wurde die Schließmechanik vereinfacht. Das neue Design ermöglicht damit eine bessere Zugänglichkeit und leichtere Wartung.

Alle anderen Eigenschaften entsprechen dem bewährten Uniloy-Milacron-Konzept. Die mechanischen Teile befinden sich unterhalb des Schließbereichs, so dass weder Staubpartikel noch Schmierstoffe die Formen und damit das Endprodukt verunreinigen können. Das Konzept erleichtert zudem die Installation von Laminargeräten für Anwendungen, bei denen die Form unter positivem Druck stehen muss, um strikte Reinraumrichtlinien einzuhalten.

Die UMIB 100 hat eine Schließkraft von 1000 kN, einen Holmenabstand von 686 mm und einen Öffnungsweg von 152 mm. Das Energia-Zero-Konzept bietet viele Vorteile: Durch den Wegfall der Hydraulikpumpen verringert sich der Energieverbrauch erheblich. Wesentlich dazu trägt die Umwandlung der kinetischen Energie der Schließbewegung in elektrische Leistung durch die eingebauten Servomotoren bei.

Dies ist vergleichbar mit den neuesten Hybridautos oder dem Kinetic Energy Recovery System (KERS) der Formel-1-Rennwagen. Die Präzisionssteuerung der Servomotoren ermöglicht außerdem die Teilöffnung der Schließeinheit, d.h. wenn das herzustellende Teil keine vollständige Öffnung der Schließeinheit für die Drehung der Kerne erfordert, lässt sich der Schließweg auf eine Zwischenstellung begrenzen. Dadurch werden Zykluszeit und Energie gespart.

Die UMIB 100 Energia Zero ist extrem leise - ein weiterer Pluspunkt, wenn Spritzblastechnologie in Reinräumen bei der Herstellung pharmazeutischer Behälter eingesetzt wird. Die UMIB 100 Energia Zero ist mit einem neuen 17-Zoll-Touchscreen und der neuesten Visualisierungssoftware ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über Icons, die an das Navigationskonzept von Smartphones angelehnt sind. Sie erleichtern den Dialog zwischen Bediener und Maschine. Für eine einfache und schnelle Fehlerbehebung wurden die Diagnosetools verbessert. Eindeutige und klare Meldungen informieren den Bediener über Parameterwechsel. Dies ermöglicht eine sofortige Fehlerbehebung.

Cincinnati Milacron Extrusion Systems zeigte einen Doppelschneckenextruder vom Typ TP 75-26

Auf der kompletten Extrusionslinie TP 75-26 mit Doppelschnecken-Extruder wurden WPC-Terrassendielen produziert.

(ID:42719529)