Datenaustausch Telekom startet E-Mail-Dienst De-Mail
Von langer Hand vorbereitet und genauso lange angekündigt: die De-Mail der Deutschen Telekom, sozusagen das Gegenstück des mit einigen Anlaufschwierigkeiten an den Start gegangenen E-Postbriefs der Deutschen Post. Ab dem 31. August soll der sichere E-Mail-Dienst der Telekom Privatkunden und Firmen zur Verfügung stehen.
Anbieter zum Thema

Telekom-Chef René Obermann: „Mit De-Mail wird die Gigabit-Gesellschaft wieder ein Stück mehr Realität, denn De-Mail kombiniert die Vorteile des Internets mit denen schriftlicher Kommunikation: De-Mail ist komfortabel, sicher und verbindlich.“ Schon vor dem Start hatten sich nach Aussage der Telekom weit mehr als 1 Mio. Menschen bei den Anbietern eine De-Mail-Adresse reserviert, fünfstellig sei bereits die Zahl der Unternehmen, die De-Mail künftig einführen wollen. Ganz vorne dabei sind die Targobank und die Allianz.
Rechtssicher elektronisch kommunizieren
„Wir wollen über De-Mail mit unseren Kunden sicher kommunizieren und ihnen zum Beispiel Dokumente schicken, die wir aus Sicherheitsgründen bisher nur per Briefpost versenden konnten. Die einfache Mail ist dafür zu unsicher. De-Mail schließt nun diese Lücke“, sagt Jürgen Lieberknecht, Vorstand Marketing & Produktmanagement der Targobank.
Dr. Alexander Vollert, Vorstandsmitglied der Allianz Deutschland, ergänzt: „De-Mail ist ein wichtiger neuer Kanal für eine rechtssichere elektronische Kommunikation. Die De-Mail ersetzt die bisher oft notwendige physische Unterschrift und bietet damit eine Alternative zu eigenhändig unterschriebenen Briefen und Faxen. Das spart unseren Kunden Zeit und Geld und beschleunigt unsere elektronische Bearbeitung deutlich. In De-Mail sehen wir deshalb einen weiteren wichtigen Baustein in der Digitalisierung unserer Kundenbeziehung.“
50 Gratis-De-Mails pro Monat für Mittelständler
Zum Start macht die Telekom den Kunden Aktionsangebote. In der Einführungsphase bis 31. Dezember 2012 versenden Privatkunden bis zu 50 De-Mails pro Monat gratis. Danach sind drei Standard-De-Mails pro Monat inklusive, ab der vierten kostet es 0,39 Euro brutto.
Mittelständische Geschäftskunden versenden sogar sechs Monate lang 50 Standard-De-Mails pro Monat gratis, wenn sie bis 31.12.2012 De-Mail buchen. Auch für Großkunden gibt es in der Einführungsphase besondere Angebote. Sie sparen bei Vertragsabschluss in der Einführungsphase sechs Monate lang den monatlichen Grundpreis. Künftig können Unternehmen außerdem Kombiangebote aus De-Mail und Papierpost nutzen. Hier druckt die Telekom die De-Mail aus und stellt sie gemeinsam mit Partnern wie TNT zu.
Registrierung in Telekom-Shops und Hermes-Paketshops
Das De-Mail-Gesetz sieht vor, dass sich De-Mail-Nutzer zunächst eindeutig identifizieren und registrieren, bevor sie loslegen können. Die Registrierung etwa mit dem Personalausweis erfolgt bei der Telekom in 750 Telekom Shops und in vielen Hermes-Paketshops. Im Anschluss wird das persönliche De-Mail-Konto freigeschaltet. Registrierung und Einrichtung eines De-Mail-Kontos sowie der Empfang von De-Mails sind bei der Telekom kostenlos, wie es heißt.
(ID:35304420)