Logistik-Software Telematik-Lösung warnt frühzeitig vor drohendem Lenkzeiten-Verstoß
Die Wanko Informationslogistik GmbH präsentiert auf der Logimat 2010 ihre verfeinerte durchgängige Telematik-Lösung für die Steuerung sämtlicher Warenbewegungen im Lager- und Fuhrparkbereich. Nun werden auch die Arbeitszeiten der Fahrer für die Lohnbuchhaltung übertragen und die Disposition vor drohenden Lenkzeit-Verstößen gewarnt. Zudem hat Wanko ein neues Auswertungs-Tool für das Fahrverhalten entwickelt.
Anbieter zum Thema
Nach wie vor einzigartig sei die von Wanko entwickelte risikominimierte Einführungs-Methode für das Lagerverwaltungssystem Pramag 3000, wie es heißt. Dies werde möglich, indem der bisherige Ist–Ablauf des Kunden im Soll–System von Wanko abgebildet wird. Damit könne die Umstellung in beliebig großen Schritten und Zeitfolgen vom Anwender selbst gesteuert werden.
Tourenbildungs-Software berücksichtigt alle Restriktionen
In dieser Vorgehensweise wird nach Unternehmensangaben eine absolut erschütterungsfreie Systemeinführungsphase erreicht, bei der alle beteiligten Mitarbeiter mit den neuen Prozessen umzugehen lernen und die reibungslose Auslieferung zu den Kunden in jeder Phase der Umstellung gesichert ist.
Als Neuheit hat Wanko die Software für die automatische Tourenbildung des Transportmanagement-Systems Pracar 3000 weiterentwickelt. Sie reduziere den Dispositionsaufwand deutlich und senke die Kosten um 10 bis 15%. Inzwischen können die Touren nicht nur auf Basis der vorhandenen Restriktionen und Rahmenbedingungen optimiert werden, sondern auch für simulierte Soll-Strukturen, was eine weitere Ersparnis von bis zu 20% bringen könne.
Dabei würden alle Restriktionen betrachtet, die durch das Unternehmen beeinflusst werden können. Bei einem Handelsunternehmen seien dies zum Beispiel die möglichen Anlieferzeiten in den eigenen Filialen.
(ID:334045)