Logimat Teleskopgabel arbeitet mit Tiefenabfrage
Weil Anbaugerätespezialist Kaup aus Aschaffenburg die Beratung in den Mittelpunkt seines Messeauftritts zur Logimat stellt, bringt der Maschinenbauer keine große Auswahl an Anbaugeräten mit nach Stuttgart. Vielmehr sollen Gespräche, Gedankenaustausch und Beratung rund um Anbaugeräte für Gabelstapler im Mittelpunkt stehen.
Anbieter zum Thema

Natürlich wird Kaup aber auch Anbaugeräte präsentieren. Teleskopgabeln T180CT und eine drehbare Rollenklammer T458B werden gezeigt. Die Wahl fiel auf diese Geräte, weil sie, pünktlich zum neuen Jahr, mit „smarten“ Features versehen wurden.
Das „Smarte“ steckt im Detail
So kann die Teleskopgabel beispielsweise mit einer Längenmessung ausgestattet werden – auch als Tiefenabfrage bezeichnet. Auch bei der drehbaren Rollenklammer ist das „Smarte“ auf den ersten Blick nicht zu entdecken. Es versteckt sich bei allen Rollenklammern in einem silbernen Kasten in der Mitte: der modularen Drehdurchführung. Damit können Vorspannventile so eingestellt werden, dass die Klammerarme nacheinander schließen.
Zahlreiche weitere Möglichkeiten sind denkbar. Eine weitere Neuentwicklung macht Rollenklammern ‚smart‘: das Rollenklammer-Kraftmessgerät. Dieses Zubehör misst die genauen Klammerkräfte von Rollenklammern und hilft mit der Wahl der richtigen Klammerkraft, Schäden am Transportgut zu vermeiden. Positiver Nebeneffekt: Die integrierte Dokumentation der Messungen sorgt im Streitfall für Klarheit darüber, welches Transportgut mit welcher Klammerkraft gehandelt wurde.
Kaup GmbH & Co. KG, Halle 10, Stand F07
(ID:45655753)