Fördertechnik Terex liefert erstmals Containerstapelkrane nach Vietnam

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Der Hafen von Haiphong boomt, deshalb hat die vietnamesische Haiphong Port Holding Limited Liability Company bei Terex Port Solutions (TPS) zwölf gummibereifte Containerstapelkrane in der Variante E-RTG geordert. Die Geräte werden ihre Antriebsenergie aus dem Hafennetz beziehen.

Anbieter zum Thema

Zum ersten Mal liefert Terex Port Solutions gummibereifte Containerstapelkrane in einen vietnamesischen Hafen. Die Energiezuführung erfolgt über Kabel, das am Kran über eine Kabeltrommel geführt wird, und nicht, wie im Bild gezeigt, über Stromschiene.
Zum ersten Mal liefert Terex Port Solutions gummibereifte Containerstapelkrane in einen vietnamesischen Hafen. Die Energiezuführung erfolgt über Kabel, das am Kran über eine Kabeltrommel geführt wird, und nicht, wie im Bild gezeigt, über Stromschiene.
(Bild: Terex Port Solutions)

Der größte Hafen im Norden Vietnams und zweitgrößte des gesamten Landes liegt knapp 100 km östlich der Hauptstadt Hanoi am Chinesischen Meer und positioniert sich derzeit mit rasant wachsenden Umschlagszahlen als Knotenpunkt im asiatischen Warentransport zwischen Vietnam, Laos und der VR China. „Die Zuwachsraten sind enorm. Mit den neuen Containerstapelkranen von Terex werden wir die Kapazitäten unserer Terminals konsequent weiter ausbauen“, erklärt Phung Xuan Ha, Deputy General Director bei der Haiphong Port Holding Limited Liability Company. Der Auftrag enthält zudem eine Option über sechs weitere Stapelkrane.

Asien verlangt nach Effizienz für den Containerumschlag

„Wir freuen uns, dass unsere gummibereiften Stapelkrane nun erstmals auch in Vietnam zum Einsatz kommen“, erläutert Maurizio Altieri, Geschäftsführer des TPS-Standorts Xiamen, VR China, wo die Geräte gefertigt werden. „Der prosperierende asiatische Markt verlangt effiziente Lösungen für den Containerumschlag. Diese können wir mit unseren Produkten und Services für Terminalbetreiber punktgenau bieten. Vietnam als direkter Nachbar von China ist dabei für uns ein bedeutender und erfolgversprechender Markt.“

Krane sind lokal abgasfrei und arbeiten mit gesenktem Lärmpegel

Die Stapelkrane E-RTG für Haiphong werden ihre Antriebsenergie aus dem Hafennetz beziehen, wobei die Stromzuführung über ein Kabel erfolgt, das am Kran über eine Kabeltrommel geführt wird. Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen diesel-elektrischen Antrieb liegt darin, dass die Krane lokal abgasfrei und mit niedrigeren Schallemissionen arbeiten. Durch den höheren Wirkungsgrad werden zudem die Energiekosten deutlich gesenkt.

18 m Hubhöhe und 23,47 m Spannweite

Für Phung Xuan Ha waren neben der Wirtschaftlichkeit der Stapelkrane auch die Leistungsdaten entscheidend: „Das Equipment von Terex Port Solutions versetzt uns in die Lage, die Nachfrage unserer Kunden nach einem schnellen und effizienten Warenumschlag noch besser erfüllen zu können.“ Die Krane können mit einer Hubhöhe von 18 m unter Spreader 1 über 5 Standardcontainer stapeln, überbrücken mit einer Spannweite von 23,47 m eine Stapelbreite von sechs Containern inklusive Be- und Entladespur und haben eine Tragfähigkeit von 40 t unter Spreader.

Service enthält Wartung direkt vor Ort

Terex Port Solutions ist in Asien durch ein weit verzweigtes Netz von Niederlassungen sowie durch das Werk im chinesischen Xiamen gut vertreten. Neben Containerstapelkranen bewähren sich zahlreiche Hafenkrane einschließlich Hafenmobil-, Hafenschienen- und Schwimmkrane sowie weitere TPS-Umschlaggeräte seit vielen Jahren in asiatischen Häfen, wie Altieri zusammenfasst: „Hafenbetreiber in Asien finden bei TPS das passende Umschlaggerät für Terminals jeder Ausrichtung und Größenordnung. Dabei bieten wir nicht nur das Produkt, sondern auch einen umfassenden Service einschließlich Wartung direkt vor Ort.“

(ID:42631473)