Zur Logimat präsentiert Advantech-Dlog Fahrzeugterminals für einen beinahe grenzenlosen Einsatz in der Supply Chain. Highlight ist die Messeneuheit DLT-V72 mit USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) für volle Terminalleistung auch während des Batteriewechsels am Stapler.
Das neue Terminal DLT-V7210 glänzt mit kompakter Bauweise und exklusiver Ausstattung.
(Bild: Dlog)
Advantech-Dlog entwickelt Industrie-PC und Fahrzeugterminals für Umgebungen, die der eingesetzten Hardware extreme Leistungen abverlangen. Auf der diesjährigen Logimat steht die brandneue DLT-V72-Terminalfamilie für Einsätze in Warehouse und an Gabelstaplern sowie die neuen Trek-733L- und Trek-773-Fahrzeugterminals im Fokus, mit denen Flotten aller Art, Taxen, Lkw und Kleintransporter sicher und wirtschaftlich gesteuert werden können. Je nach Umgebung fokussiert der DLT-V72 auf eines von drei Hauptmerkmalen: eine resistive Front für Standardapplikationen; eine PCT-Front für Anwendungen, bei denen starker Abrieb oder ein Verkratzen der Front zu erwarten ist; eine Front mit Defroster-Folie für Anwendungen, bei denen das Terminal unter feuchten Bedingungen häufig zwischen kalten (-30 °C) und warmen Bereichen wechselt. Dank Folie bleibt die Front eisfrei.
Robuste Terminals mit langer Lebensdauer
Allen Advantech-Dlog-Terminals gemeinsam ist ihre kompakte, platzsparende Bauweise. So kommt der DLT-V72 mit einer niedrig aufbauenden Antenne daher, die mechanisch wie übertragungstechnisch sehr robust ist. Dank höchst leistungsfähigen Intel-Atom-Prozessoren können alle Fahrzeugterminals von Advantech-Dlog in die in Unternehmen üblichen Windows-Embedded- und Professional-Betriebssysteme integriert und darüber hinaus auch unter Linux betrieben werden. Jedes Terminal dieses Anbieters ist mit einer Vielzahl an elektrischen Schnittstellen ausgestattet, sehr robust und auf lange Lebensdauer ausgelegt.
Dlog GmbH, Halle 7, Stand 7F19
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.