Mit dem weltweiten Launch des Hochleistungsdruckers T6000 erweitert Printronix Auto ID sein Portfolio hochleistungsfähiger Thermo-Barcodedrucker für den Midrange-Bereich. Das Gerät will neue Maßstäbe in Logistik, Transport, Handel und industrieller Produktion setzen.
Ein umfassendes WiFi-Sicherheitsprotokoll und integrierte Sicherheitszertifikate des T6000 sorgen für vollen Schutz der Unternehmensumgebung.
(Bild: Printronix)
Außer höchster Druckgeschwindigkeit und enormer Speicherkapazität bietet das jüngste Produkt des US-Herstellers Printronix eigenen Angaben zufolge das branchenweit umfassendste Emulationspaket für die nahtlose Integration in bestehende Umgebungen. Basierend auf der bewährten Architektur der Thermodruck-Range von Printronix Auto ID druckt der T6000 mit einer Geschwindigkeit von 14 Zoll pro Sekunde. Der Midrange-Drucker bietet umfassenden RFID-Support für eine Vielzahl von Anwendungen. Die integrierte On-Pitch-RFID-Option beispielsweise ermöglicht den Druck und die Codierung von lediglich 0.625 Zoll (= 15,88 mm) hohen RFID-Etiketten, die der Einzelhandel zur schnelleren Abwicklung des Warenumschlags einsetzt. Auch im Lagermanagement sowie in den Branchen Medizin, Healthcare, Tourismus, Veranstaltungsmanagement, Automotive und Produktion trägt der T6000 zu einer Optimierung der Wertschöpfungskette bei.
Leichte Konfiguration per „plug and play“
Der T6000 ist ausgestattet mit einem 3,4-Zoll-Farbdisplay und einem übersichtlichen Bedienfeld, das eine einfache Handhabung und intuitive Plug-and-print-Konfiguration erlaubt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen verarbeitet der integrierte ARM-Cortex-A9-Controller die Daten um ein Fünffaches schneller. Die Speicherkapazität liegt um ein Achtfaches höher als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten. Das Gerät ist in den Druckbreiten 4.1 und 6.6 Zoll erhältlich. Das integrierte Druckkopf-Temperaturmanagement stellt eine optimale Druckqualität des wahlweise in einer Auflösung von 203 oder 300 dpi arbeitenden Geräts sicher.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.