Thermologistic, ein Cross-Docking-Spezialist für leicht verderbliche Waren mit Sitz am Frankfurter Flughafen, übernimmt als Partner der Lufthansa Cargo ab sofort die Verteilung leicht verderblicher Luftfracht in ganz Europa.
Ab sofort bietet Thermologistic seine „Fresh-to-Door“-Transport für Lufthansa Cargo in ganz Europa an.
(Bild: Thermologistic)
Die Kooperation zwischen dem europaweit führende Luftfrachtdienstleister Lufthansa Cargo und dem Frankfurter Kühllogistiker Thermologistic umfasst die Planung und die Durchführung von Kühltransporten für frische Lebensmittel und Pflanzen im Überlandverkehr. Ob Schnittblumen aus Kenia, Fleisch aus Argentinien, Gemüse aus Chile oder Obst aus Kanada: Gemeinsam mit Lufthansa Cargo sorgt Thermologistic für den sicheren Transport von den Erzeugern bis zu den Empfängern und stellt so die Versorgung mit frischen Produkten in Europa sicher.
Den besten Service anbieten
Schon als Subdienstleister hatte Thermologistic mit seinen Dienstleistungen punkten können, so der Kühllogistiker, und stehe als direkter Kooperationspartner jetzt noch mehr in der Verantwortung, „den besten Service anzubieten“. Thermologistic-Geschäftsführer Bernd Schmied: „Für den Ausbau des Luftfracht-Ersatzverkehrs sehen wir sehr großes Potenzial in den kommenden Jahren.“
Den „Fresh to Door“ genannten Service wird Thermologistic an den Lufthansa-Destinationen Frankfurt, Düsseldorf, Köln, München und Brüssel anbieten. Die zuverlässige und vor allem flexible Auftragsabwicklung will Thermologistic insbesondere mit der Nähe zum Perishable Center Frankfurt und zur Lufthansa-Disposition am Frankfurter Flughafen gewährleisten. Dabei werden sämtliche Aufträge vom Hauptsitz des Kühllogistikers in Frankfurt gesteuert.
Aufbauen auf bestehende Qualität
Oliver Blum, Leiter des Perishable-Teams bei Lufthansa Cargo, unterstreicht die Bedeutung der Kooperationsvereinbarung für sein Unternehmen: „Durch die Weiterführung unserer Perishable-To-Door-Services mit unserem Partner Thermologistic können wir auf die bestehende Qualität und Flexibilität weiter aufbauen. Wir sind sehr zufrieden darüber, dass wir mit diesem Dienstleister Kontinuität für unsere Kunden garantieren können.“
Themologistic dagegen freut sich auf veritables Zusatzgeschäft und rechnet durch die Kooperation mit Lufthansa Cargo mit einem jährlichen Umsatz von 2,5 Mio. Euro und einem Transportvolumen von 20.000 t – das entspreche in etwa 3000 Lkw-Ladungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.