Thyssenkrupp Materials Trading und das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech Lithium Inc. haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von Spodumenkonzentrat unterzeichnet.
Das ist nur eine von vielen Erscheinungsformen des Minerals Spodumen. Es enthält einen bedeutenden Anteil an Lithium. Thyssenkrupp Materials Trading hat sich nicht umsonst jetzt die Lieferrechte gesichert. Lesen Sie, warum.
(Bild: Mineralquelle)
Das Mineral Spodumen ist lithiumhaltiges Gestein. Es gehört zu den wichtigsten Rohstoffen, die für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden, die etwa in Elektrofahrzeugen für Antriebsenergie sorgen. Dafür muss der Rohstoff Spodumen aber zunächst zu Lithiumhydroxid veredelt werden, erklären die Experten. Das kann dann weltweit an Kathodenhersteller aus der Batterieindustrie geliefert werden. Die Elektroden Kathode (Minuspol) und Anode (Pluspol) sind bekanntlich wesentliche Bestandteile von Batteriezellen, ohne die der Strom nicht fließt.
Das Spodumenkonzentrat wird die Rock Tech Lithium Inc. im ersten Konverter in Europa, der 2024 im brandenburgischen Guben in Betrieb gehen soll, zu batteriefähigem Lithiumhydroxid weiterverarbeiten, wie es weiter heißt. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit werde Thyssenkrupp Materials Trading dann einen wesentlichen Teil des jährlichen Spodumenbedarfs nach Guben liefern.
Spodumenbedarf für Europa und Asien ist gesichert
Die Vereinbarung der beiden Unternehmen umfasst außer der Spodumenbelieferung durch Thyssenkrupp Materials Trading auch die Abnahme des Lithiumhydroxides für den Batteriemarkt und andere Industrien. Auch der Kauf von Produkten, die während des Veredelungsprozesses entstehen, gehöre dazu. Der Bezug von Lithiumhydroxid ermöglicht es Thyssenkrupp Materials Trading, den Bedarf der europäischen und asiatischen Kathodenhersteller direkt aus Deutschland zu decken. Das Unternehmen leiste damit einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Automobilindustrie mit wichtigen Komponenten, die die Elektromobilität unterstützten.
Durch den Handel von Lithiumprodukten unterschiedlichster Verarbeitungsstufen erweitert sich das Lieferportfolio von Thyssenkrupp Materials Trading um einen weiteren, für die Entwicklung langlebiger Batterien sehr bedeutenden Rohstoff. Das wiederum ist ein Baustein, der dem Unternehmen die Zukunft sichert.
(ID:48459696)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.