Motek Torwegge zeigt neue Gehäuseserie und überarbeitetes FTS
Torwegge präsentiert auf der Motek vom 7. bis 10. Oktober 2019 in Stuttgart eine neue Gehäuseproduktreihe, die besonders für schwere Güter geeignet ist.
Anbieter zum Thema

Die „IHE“-Gehäuseserie, die auf der Motek erstmals vorgestellt wird, ist laut Torwegge sehr stabil aufgebaut und eignet sich daher vor allem für den Transport schwerer Lasten bis 700 kg. Ausgestattet sind die Gehäuse mit einem Schwenkkopf mit zweifachem Kugellager, gehärteten Lagerschalen und Achsschenkelbolzen aus massiv gepresstem und verzinktem Stahl. Die Teile sind in den Größen 80, 100 und 125 mm erhältlich. „Insbesondere dann, wenn schwere Güter über unebene Böden fahren, entfalten die ‚IHE’-Gehäuse ihr Potenzial“, so Uwe Eschmet, Geschäftsführer von Torwegge.
Die zweite Neuerung des Inralogistikunternehmens ist die überarbeitete Version des fahrerlosen Transportsystems (FTS) „TORsten“. Das Gerät ist mit 92 cm und 1,4 m nun etwas breiter und länger als das Vorgängermodell. Durch einen neuen Motor erhöht sich die Fahrgeschwindigkeit. Die Maximalgeschwindigkeit von 2 m/s ist um 25 % höher als bei der Vorversion.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1588400/1588442/original.jpg)
Fördertechnik
Rollen für den Backwarenhandel
Neben der neuen Gehäuseserie und dem FTS bringt Torwegge auch noch andere bewährte Roll-Lösungen auf die Messe nach Stuttgart. Dazu gehören beispielsweise Schwerlastrollen des Typs „Puzg Rad“. Dieses System wäre außerdem beständig gegen Chemikalien, Öl, Fett und Metallspäne. Wenn es darum geht, kleine Lasten zu befördern, bietet der Intralogistikspezialist unterschiedliche Apparaterollen an. Für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen, wie in der Lebensmittelindustrie, sind die Rollen der „E“-, „PUG“- und „HDK“-Serie geeignet. Sie können bei bis zu 250 °C und auch in Kühlkammern eingesetzt werden, heißt es vom Hersteller.
(ID:46112179)