Flurförderzeuge Toyota komplettiert Traigo-Familie mit 80-Volt-Staplern

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg |

Toyota Material Handling bringt den neuen Toyota Traigo 80 auf den Markt. Der 80-Volt-Elektro-Gabelstapler überzeugt nach Herstellerangaben durch seine Produktivität, deutlich optimierte Energieeffizienz und Rundumsicht.

Anbieter zum Thema

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichen die 80-Volt-Stapler spielend das Tempo von verbrennungsmotorischen Gabelstaplern.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichen die 80-Volt-Stapler spielend das Tempo von verbrennungsmotorischen Gabelstaplern.
(Bild: Toyota Material Handling)

Die Baureihe umfasst zunächst sechs Modelle mit Tragfähigkeiten zwischen 2 und 3,5 t. Damit komplettieren die Japaner die Traigo-Familie, bestehend aus 24- und 48-Volt-Geräten sowie 80-Volt-Staplern für den Schwerlastbereich. Ob leichte oder schwere Einsätze in der Logistik oder Getränkeindustrie: Auf den neuen Toyota Traigo 80 ist Verlass. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichen die Geräte spielend das Tempo von verbrennungsmotorischen Gabelstaplern.

Wartungs- und verschleißarme Drehstromtechnik

In Verbindung mit einer neu entwickelten Steuerungseinheit garantiert die wartungsarme Toyota-AC2-Drehstromtechnik dabei höchste Leistung bei minimalem Verschleiß. Zudem konnte der Energieverbrauch der neuen Baureihe im Vergleich zur Vorgängerserie um zirka 20 % reduziert werden – und das bei deutlich erhöhten Hub- und Senkgeschwindigkeiten. Die neuen Modelle sind mit Tragfähigkeiten bis 3,5 t bei einer maximalen Hubhöhe von 6,5 m ausgestattet.

Umfangreiches Sicherheitspaket

Serienmäßig an Bord ist auch Toyotas SAS (System für Aktive Stabilität), das den Bediener während des Fahrens, Hebens und Manövrierens schützt. Dank automatischer Gabelnivellierung und eines Kontrollsystems für Vor- und Rückwärtsneigung hat der Bediener dabei immer alle Hubgerüstfunktionen im Griff. Die SAS-Lenkachsverriegelung gehört ebenfalls zur Grundausstattung: Sie erhöht die Seitenstabilität bei Kurvenfahrten. Hinzu kommen passive Parameter wie das niedrig platzierte Armaturenbrett und das weiterentwickelte Hubgerüst, das eine noch bessere Sicht auf die Gabelspitzen ermöglicht. Der in die Armlehne integrierte Notausschalter gewährleistet einen schnellen Zugriff und sofortige Stromabschaltung in Gefahrensituationen.

Optionales Sicherheitspaket

Wer bei anspruchsvollen Anwendungen zusätzlich auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für das „Traigo-80-Sicherheit+-Paket“ entscheiden. Es beinhaltet weitere Optionen, wie die automatische Geschwindigkeits- und Beschleunigungskontrolle für Rangierarbeiten mit angehobener Last sowie eine Anzeige für Lastgewicht und Hubgerüstneigung – für den Fall, dass häufig unterschiedlich schwere Lasten bewegt werden müssen. Auch die Geschwindigkeit der Stapler bei Kurvenfahrten wird automatisch reduziert.

(ID:40241310)