Gabelstapler Toyota Material Handling Deutschland eröffnet neue Firmenzentrale

Redakteur: Jürgen Schreier

Der Staplerspezialist Toyota Material Handling Deutschland hat seine neue Firmenzentrale in Isernhagen eröffnet. Rund 130 Gäste aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt, darunter Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Ebenfalls zugegen: Vertreter aus der japanischen Unternehmensführung.

Anbieter zum Thema

V.l.: Norman Memminger (Geschäftsführer, Toyota Material Handling Deutschland), Olaf Lies (niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr).
V.l.: Norman Memminger (Geschäftsführer, Toyota Material Handling Deutschland), Olaf Lies (niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr).
(Bild: Toyota Material Handling)

Bereits Mitte März 2014 war der Betrieb am neuen Standort nach einjähriger Bauzeit aufgenommen worden. In den modernen Büros, Lagerhallen und Werkstätten beschäftigt der Stapler-Hersteller zurzeit etwa 220 Mitarbeiter.

Neues Headquarter hat optimale Verkehrsanbindung

Die Anbindung an die nahe gelegenen Autobahnen und den Flughafen ist nach Firmenangaben ideal, selbst die Stadtbahn halte direkt vor der Tür. Auch sonst habe sich die Ausgangslage klar verbessert: „Europa ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt. Wer wie wir Marktanteile hinzugewinnen möchte, muss auch in Deutschland, dem größten Flurförderzeug-Markt Europas, weiter wachsen“, so Matthias Fischer, Präsident und CEO von Toyota Material Handling Europe.

Bildergalerie

Deutschland-Geschäftsführer Norman Memminger ergänzt: „Durch den Neubau unserer Zentrale und die Modernisierung entscheidender Unternehmensteile sind wir dafür ideal aufgestellt.“

Memminger weiter: „Toyota hat nicht nur in den Standort Deutschland investiert, sondern auch in die Qualität der deutschen Vertriebs- und Kundenorganisation. Unterm Strich stehen effizientere Prozesse bei der Logistik und Kommunikation, verbesserte Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und noch größere Kapazitäten für zukünftiges Wachstum.“

Werkstattbereich arbeitet nach den Prinzipien des Toyota-Produktionssystems

Seit Baubeginn im Februar 2013 ist auf dem 36.600 m² großen Grundstück in Isernhagen ein dreiteiliger Gebäudekomplex entstanden. Im höheren Hallenbereich befinden sich das zentrale Ersatzteillager von Toyota, Vorführflächen sowie eine Werkstatt für die Kontrolle und Instandhaltung von Geräten.

In der flacheren Halle erstrecken sich der Wareneingangs- und Warenausgangsbereich sowie große Lagerflächen. Im dreigeschossigen Bürogebäude sind alle übrigen zentralen Unternehmensteile zu finden: von der Geschäftsleitung über die Personal- und Finanzabteilung bis zum Einkauf. Außerdem beheimatet die neue Zentrale das Toyota Stapler Center Nord als Vertriebsstützpunkt für die Region.

Die Arbeit im Werkstattbereich ist nach den Prinzipien des Toyota-Produktionssystems organisiert: Die Prozesse sind schlank, effizient und transparent. Letzteres wird durch ein etwa 20 m langes Schaufenster an der Frontseite des Gebäudes unterstrichen – es gewährt Kunden, Anwohnern und Passanten einen ungewohnten Blick hinter die Kulissen eines Industrieunternehmens.

Beim Bau auf Nachhaltigkeit gesetzt

Auch in Nachhaltigkeit hat Toyota investiert: Helle Arbeitsplätze mit natürlicher Frischluftzufuhr, begrünte Innenhöfe, Luft-Wasser-Wärmepumpen, eine rund 10.000 m² große Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie Anschlusssäulen zum Laden von Elektroautos zeichnen das Energie- und Umweltkonzept aus.

(ID:42708052)