IFOY-Award Toyota räumt den Stapler-Oscar ab – und das gleich doppelt
Toyota überzeugte die IFOY-Jury gleich zweimal und räumte mit seinem neuen 80-Volt-Elektrostapler Toyota Traigo 80 und dem Flottenmanagement-System Toyota I_Site den begehrten Preis ab. Die Vergabe der IFOY-Awards fand im Zuge der Eröffnung der Weltleitmesse Cemat in Hannover statt.
Anbieter zum Thema

Insgesamt waren elf Flurförderzeuge und Lösungen unterschiedlicher Hersteller für die Endrunde des IFOY nominiert. Allein vier davon kamen aus dem Hause Toyota: In der Kategorie „Counter Balanced Trucks“ bis 3,5 t trat neben dem Toyota Traigo 80 der neue verbrennungsmotorische Gegengewichtsstapler Toyota Tonero HST an. Bei den „Warehouse Trucks“ wurden insgesamt drei Geräte unterschiedlicher Hersteller vorgeschlagen – darunter auch Toyotas Niederhub-Kommissionierer BT Optio OSE200X mit Fernbedienung.
Außerdem nominiert: Toyota I_Site in der Kategorie „Intralogistics Solutions“. Am Ende machte TMHE in zwei von fünf Kategorien das Rennen. Neuer IFOY-Champion in der Kategorie „Counter Balanced Trucks“ ist der Toyota Traigo 80. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreicht er spielend das Tempo von verbrennungsmotorischen Gabelstaplern, so der Hersteller. In Verbindung mit einer neu entwickelten Steuerungseinheit garantiert die wartungsarme Toyota AC-Drehstromtechnik dabei höchste Leistung bei minimalem Verschleiß. Dazu gesellt sich Effizienz: Der Energieverbrauch des Traigo 80 konnte im Vergleich zur Vorgängerserie um 20 % reduziert werden – und das bei deutlich erhöhten Hub- und Senkgeschwindigkeiten.
Mit GPRS- und 3G-Netzwerk rund um die Uhr informiert bleiben
Gewinner in der Kategorie „Intralogistics Solutions“ ist Toyota I_Site: Das Flottenmanagement-System bildet sämtliche Leistungsdaten von Flurförderzeugen ab und liefert so alle notwendigen Informationen für eine Optimierung der Flotte. Möglich wird dies durch ein ausgefeiltes Telematik-System an Bord der Stapler, das die Gerätedaten per GPRS- beziehungsweise 3G-Netzwerk an die Toyota Datenbank überträgt. Auf diese Weise kann sich der Flottenbetreiber jederzeit über Betriebszeiten, Batterieauslastungen oder das Auftreten von Kollisionen informieren. Zu den Innovationen, die gegenwärtig auf der CeMAT vorgestellt werden, zählt unter anderem eine neue App zur Fernüberwachung der Flotte über das Smartphone.
Toyota fertigt nach den Kriterien des Toyota-Produktionssystems (TPS) und seine Produkte stehen für maximale Produktivität, Langlebigkeit und Sicherheit. Zugelassen zur nunmehr zweiten Auflage des IFOY-Wettbewerbs wurden nur Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen, die seit Dezember 2012 am europäischen Markt eingeführt wurden. Über die Gewinner entschied eine europäische Jury mit Fachjournalisten aus 13 Ländern. Die Bewertungen wurden auf Basis der Ergebnisse aufwendiger Praxistests getroffen.
Die „frisch“ gekürten IFOY-Preisträger können noch bis zum 23. Mai auf der Cemat in Hannover im Messe-Pavillon P32 begutachtet werden.
(ID:42709083)