Pick by Voice Tragbare Kommissioniertechnik mit freihändigem Scannen feiert Premiere

Am 16. Mai 2013 hat der US-amerikanische Pick-by-Voice-Spezialist Vocollect, ein Geschäftsbereich von Intermec (ebenfalls USA), im ungarischen Budapest den Talkman A700 vorgestellt. MM Logistik hatte die Gelegenheit, dabei zu sein.

Anbieter zum Thema

Mit dem Scanner am Gürtel können die 55 Mitarbeiter bei Corwell im Zwei-Schicht-Betrieb Produktivität und Ergonomie beim Kommissionieren erhöhen.
Mit dem Scanner am Gürtel können die 55 Mitarbeiter bei Corwell im Zwei-Schicht-Betrieb Produktivität und Ergonomie beim Kommissionieren erhöhen.
(Bild: Maienschein)

Bei der Produktgruppe A710, A720 und A730 handelt es sich um die weltweit erste Kommissionieranwendung, die eine integrierte Spracherkennung und das freihändige Scannen von Barcodes in einem mobilen Endgerät vereinigt. Laut Richard Adams, Vice President Sales EMEA bei Vocollect, gibt es inzwischen 1 Mio. Nutzer, die in 60 Ländern mit der Vocollect-Kommissioniertechnik arbeiten – und das in 35 unterschiedlichen Sprachen. Die Anwender würden dabei im Durchschnitt eine um 25 % verbesserte Kommissionierqualität erreichen, so der Verkaufsmanager. Dabei wendet sich Vocollect nicht direkt an den Endkunden, sondern bedient sich immer eines Systemintegrators; zuletzt konnte das Unternehmen in Europa zehn neue Partner für seine Voice-Produkte gewinnen.

Erste tragbare Voice-Lösung für freihändiges Scannen

Die Weltneuheit Talkman A700, die jetzt beim ungarischen Bürobedarf-Großhändler Corwell vorgestellt wurde, integriert Sprachsteuerung des Kommissionierers und Scanner in einer einzigen tragbaren Einheit. So reduziere das Gerät den Administrationsaufwand sowie die Anschaffungs- und Wartungskosten, die beim Betrieb mehrerer Geräte unweigerlich entstehen, auf eine Minimum. Der A710, das Standardgerät, verbindet sich drahtlos mit dem Headset des Kommissionierers per TTS (Text-to-Speech), einer automatisierten Voice-Engine. Dabei werden immer nur die Sprachkommandos beziehungsweise -bestätigungen des Benutzers akzeptiert – die Ansagen des Nachbar-Pickers spielen also keine störende Rolle.

László Fehér, Managing Director des 1991 gegründeten Büroprodukte-Großhändlers Corwell, der in seinem 4400 m² großen Lagerhaus schon seit Jahren auf Vocollect-Produkte der T5-Serie setzt: „Wir haben die letzten drei Jahre keine Fehlfunktion des Vocollect-Systems erlebt. Pro Auftrag haben wir eine Fehlerrate von nur 0,007 % gemessen!“ Der nächste Schritt für Fehér ist der Einsatz des Gerätes A730 mit einem Imager an Bord – Corwell ist das erste Unternehmen, das die neue Technik einsetzt. Damit kann der Kommissionierer ohne Zuhilfenahme seiner Hände das zu pickende Produkt scannen und erreicht so noch mehr Sicherheit und einen schnelleren Pick-Prozess.

Überzeugende ergonomische Handhabung

Fehér will neben schnelleren Pick-Prozessen damit auch weniger Retouren und nicht zuletzt zufriedenere Kommissionierer in seinem Unternehmen erreichen. Denn gerade die persönliche Zufriedenheit der einzelnen Picker ist nicht zu unterschätzen: Das absolut unergonomische„Einklemmen“ des Scanners zwischen den Knien, das immer wieder vorkommt, wenn man die Hände beim Scannen nicht frei hat, kann mit der Weltneuheit entfallen. Und auch auf die Kundenloyalität wirke sich eine hohe Servicequalität schließlich aus.

(ID:39664150)