Pharmalogistik Trans-O-Flex baut Deutschland-Netz um

Vor dem Hintergrund der neuen EU-GDP-Regeln (Good Distribution Practice) hat Trans-O-Flex eine strategische Entscheidung getroffen: Das bundesweite Netz des Schnelllieferdienstes wird auf aktiv temperaturgeführte Transporte zwischen 15 und 25 °C umgebaut.

Anbieter zum Thema

Zustellung temperatursensibler Ware über Trans-O-Flex Thermomed.
Zustellung temperatursensibler Ware über Trans-O-Flex Thermomed.
(Bild: Trans-O-Flex)

Mit dieser Neuausrichtung bereitet die Trans-O-Flex Logistics Group eine massive Ausweitung ihrer Kapazität für Transporte mit aktiver Temperaturführung vor. „Die neue EU-GDP ist im September in Kraft getreten”, erläutert Oliver Rupps, Vorsitzender der Geschäftsführung von Trans-O-Flex. „Aus unserer Sicht wird sich die aktive Temperaturführung bei Raumtemperatur als neuer Standard bei Arzneimitteltransporten durchsetzen.“ Das Unternehmen rechnet daher mit einer stark wachsenden Nachfrage nach aktiv temperaturgeführten Transporten. „Als führender Logistikdienstleister der Pharma- und Gesundheitsbranche werden wir auch für große Mengen eine GDP-konforme Lösung haben und damit unsere Marktposition ausbauen und sichern.“

Aufwendige Temperaturverpackungen werden überflüssig

Bei aktiv temperaturgeführten Transporten werden alle Waren stets bei der für sie idealen Temperatur umgeschlagen und transportiert. Die Notwendigkeit aufwendiger Temperaturverpackungen und ihrer Rückführung entfällt und die Sicherheit ist höher, vor allem bei Transporten über das Wochenende, wie das Unternehmen angibt. Der Ausbau der Kapazität in der Trans-O-Flex-Gruppe soll sich in mehreren Stufen vollziehen, wie es heißt.

Zunächst wird die aktive Temperaturführung sowohl im Bereich 2 bis 8 °C als auch im Bereich 15 bis 25 °C bei der darauf spezialisierten Tochtergesellschaft Trans-O-Flex Thermomed bleiben. „Die vorhandene Kapazität dort wurde in diesem Jahr bereits ausgebaut und die zusätzliche Erweiterung haben wir in die Wege geleitet“, so Rupps. Zur nächsten Stufe des Ausbauplans meinte er: „Wenn sich die Mengen wie von uns erwartet entwickeln, wird im Trans-O-Flex-Schnelllieferdienst ab Mitte 2014 die aktive Temperaturführung im Bereich von 15 bis 25 °C angeboten.“

(ID:42338702)